Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Vatikan erwägt für Frühjahr 2012 Papstreise nach Mexiko und Kuba

11. November 2011 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikansprecher Lombardi bestätigt Pläne - Entscheidung über Reise soll in den kommenden Wochen fallen


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Benedikt XVI. überprüft derzeit die Möglichkeit einer Reise nach Mexiko und Kuba für das Frühjahr 2012. In den vergangenen Tagen seinen die Nuntien beider Länder beauftragt worden, die kirchlichen und staatlichen Stellen darüber zu informieren, dass der Papst derzeit das "konkrete Projekt" einer Reise untersuche, erklärte P. Vatikansprecher Federico Lombardi am Donnerstag gegenüber Journalisten. In den kommenden Wochen sei mit einer Entscheidung zu rechnen. Da die Reise bereits für das kommende Frühjahr vorgesehen sei, sei die Zeit für die Vorbereitungen knapp, fügte er hinzu.


Die Kirche und die gesamte Bevölkerung Kubas lebe in einer "wichtigen Phase ihrer Geschichte", in der ein Papstbesuch eine große Ermutigung bedeuten würde, so Lombardi weiter. Er verwies dabei auf den 400. Jahrestag der Entdeckung des Bildes der "Barmherzigen Jungfrau von Cobre" (Foto). Das Land, das den historischen Besuch von Johannes Paul II. im Jahr 1998 nie vergessen habe, wünsche sich sehr, den Papst zu sehen.

Auch Mexiko warte auf Benedikt XVI., und der spanischsprachige Teil Lateinamerikas verdiene nach der Brasilienreise von 2007 auch einen Papstbesuch, sagte der Vatikansprecher. Aufgrund der geografischen Lage biete sich ein Besuch beider Länder im Rahmen einer Reise an. So eine lange Reise könne jedoch nur sehr wenige Stationen "von großem symbolischen und pastoralen Wert" beinhalten. Auch müsse bedacht werden, dass ein Besuch von Mexiko-Stadt aufgrund seiner Höhenlage "nicht ratsam" sei.

Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mexiko

  1. 30 Priesterweihen in der mexikanischen Erzdiözese Guadalajara
  2. Mexikos Bischöfe verurteilen Massaker an pfarrlicher Jugendgruppe
  3. "Mein Kampf ist für das Leben. Mein Kampf ist für die Freiheit"
  4. Mexikos Bischöfe stellen Abtreibungs-Urteil infrage
  5. Mexikanische Feministin räumt ein: Zahl der Opfer illegaler Abtreibungen übertrieben
  6. Mexikanische Diözese: keine Kommunion an Pro-Abtreibungs-Politiker
  7. Mexiko: Oberster Gerichtshof bestätigt Abtreibungsverbot
  8. "Figur der Pachamama ist eine Figur des Antichristen"
  9. Angst vor Kindsentführungen
  10. Mexikanischer Priester: Der wahre Glaube kam mit den Spaniern






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz