Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Maria - Causa Salutis
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Liebesbriefe an die Kirche - Das KATH.NET-Buch des Jahres 2011

12. November 2011 in Buchtipp, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


AB SOFORT erhältlich: Das vielleicht spannendste Buch des Jahres 2011 - Mit Beiträgen von Kardinal Koch, Bischof Overbeck, Bischof Küng, Bischof Müller, Bischof Hanke, Peter Seewald, Paul Badde, P. Karl Wallner, Gabriele Kuby, Maite Kelly u.a


Rom-Wien-München (kath.net)
Liebesbriefe an die Kirche? Ja, es gibt sie auch im 3. Jahrtausend! Rund 40 eindrucksvolle Zeugnisse hat die größte deutschsprachige Internetzeitung KATH.NET ausgewählt und aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens im Herbst 2011 publiziert. Das Buch "Liebesbriefe an die Kirche" ist eine spannende Pflichtlektüre für jeden, der die katholische Kirche ganz neu erleben möchte.

Ihr Wesen ist so vielfältig wie die modernen "Bekenntnisse", die KATH.NET Leser und prominente Autoren hier ablegen. Unter ihnen sind die Bischöfe Klaus Küng, Franz-Josef Overbeck, Gerhard Ludwig Müller und Gregor Maria Hanke OSB, ebenso Peter Seewald, Paul Badde, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, P. Karl Wallner OCist, Gabriele Kuby, Monika Metternich, Barbara Wenz, Dario Pizzano, Christof Zellenberg, Karin Maria Fenbert, P. Engelbert Recktenwald, Konstantin Spiegelfeld, David Ianni, Maite Kelly und eine kleine Auswahl aus hunderten Zuschriften an KATH.NET.


Das Buch möge nachdenklich machen und neue Freude am Glauben und an der Kirche wecken, wünscht Kardinal Kurt Koch in seinem Vorwort. Lesen Sie die "Liebesbriefe an die Kirche" und erfahren Sie mehr von der kraftvollen, lebensverändernden Liebe Gottes zu den Menschen!

Ab sofort in jedem Buchladen oder im KATHSHOP.at erhältlich. Das ideale Weihnachtsgeschenk 2011! Schenken Sie das Buch auch Ihren Freunden! Das Buch wird die Freude an der Kirche bestärken und bekräftigen!

Hinweis: Mit dem Nettoerlös des Buches werden ein Projekt von "Kirche in Not" für die Christen im Nahen Osten sowie die katholische Internetzeitung KATH.NET unterstützt. Der Buchpreis konnte sehr günstig gehalten werden, weil alle Autoren ihre Beiträge gratis zur Verfügung stellten. KATH.NET sagt DANKE!

BESTELLTIPP:

Petra Knapp, Roland Noé (Hrsg)
Liebesbriefe an die Kirche
Verlag Kathshop.at
ca. 160 Seiten
978-3-902686-30-5
NUR 9,80 EURO

Das Buch kann ab sofort unter anderem im KATHSHOP.atbestellt werden.

kathTube: Cover-Ansicht des Buches - Vorderansicht!




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
  5. kath.net in Not!
  6. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!






Top-15

meist-gelesen

  1. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  2. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  3. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Maria - Causa Salutis
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz