Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  13. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  14. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

Als die Stimmung gegen den Papst aufgeheizt wurde

2. Oktober 2011 in Deutschland, 81 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine offene Agitation gegen die Lehre der Kirche im Vorprogramm einer Jugendvigil mit dem Papst erlebt man nicht alle Tage - Ein Gastkommentar von Gabriele Kuby zu den Anti-Papst-Agitation durch BDKJ bei Jugendvigil in Freiburg


Freiburg (kath.net)
Als ich nach einem längeren Fußmarsch mit einer Schar von Kindern und Jugendlichen zur Jugendvigil mit dem Papst auf dem Flughafengelände in Freiburg ankomme, traue ich meinen Ohren nicht. Von der Bühne schallt es über den Platz: "….wiederverheiratete Geschiedene.... wer ist dafür?“ Die Jugendlichen dürfen abstimmen. In den Tüten, die uns am Eingang überreicht wurden, befinden sich zwei aufblasbare Plastikwürste in rot und grün. Rot für Ablehnung, grün für Zustimmung. Die Befragung des jungendlichen Kirchenvolkes war also sorgfältig vorbereitet.

Ich stelle meinen Rekorder an, denn offene Agitation gegen die Lehre der Kirche im Vorprogramm einer Jugendvigil mit dem Papst erlebt man nicht alle Tage und erwartet man nicht, wenn man die schönen Worte des Erzbischofs von Freiburg, bekanntlich auch Vorsitzender der Bischofskonferenz, im Begleitheft liest: „Aus persönlichen Gesprächen mit dem Heiligen Vater weiß ich, …wie sehr er an Euren Fragen für ein gelingendes Leben Anteil nimmt.“ Über die Antworten auf diese Fragen muss es wohl sehr verschiedene Vorstellungen zwischen dem Heiligen Vater und dem Erzbischof geben, wenn in dessen Diözese auf offener Bühne die Stimmung manipulativ gegen den Papst aufgeheizt wird.


Die Veranstaltung ist in den Händen der bezahlten Jugendfunktionäre des BDKJ.

Dies sind die Statements, zu denen die Jugendlichen mittels Plastikwurst Zustimmung oder Ablehnung signalisieren sollen.

• Die Entscheidungen für die Kirche vor Ort werden zentral in Rom getroffen.
• Frauen werden zu Priesterinnen geweiht.
• Meine Stimme wird in der Kirche gehört.
• Der Unterschied der Konfessionen spielt für mich keine Rolle.
• Gelebte Homosexualität ist Sünde.
• Frauen tragen in der Kirche zu wenig Verantwortung.

Die Moderatoren freuen sich, dass die Ergebnisse wunschgemäß ausfallen, und die Jugendlichen haben gelernt, dass man über wichtige Fragen des katholischen Glaubens „abstimmen“ kann.

Werden die Jugendlichen auf diesem Weg, „an einer Welt im Geist Jesu Christi mitbauen“, wie es im Grußwort des Erzbischofs heißt? Wenn es in Freiburg möglich ist, ohne jede Scheu mit Pauken und Trompeten in Anwesenheit zahlreicher Bischöfe antikirchliche Agitation zu betreiben, was haben wir dann von dem Dialogprozess zu erwarten? Wird er das strategische Instrument sein, um die Kirche endlich auf Vorderfrau zu bringen?

In Freiburg hat der Papst gesagt, worauf es ankommt: „Die Erneuerung der Kirche kann letztlich nur durch die Bereitschaft zur Umkehr und durch einen erneuerten Glauben kommen.“

Kontakt Erzbistum Freiburg

Apostolische Nuntiatur


Das Video von der Ansprache des Heiligen Vates an die engagierten Laien:

Ansprache an die JUGEND:

Video von der Predigt in Freiburg:



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Freiburg

  1. Erzbistum Freiburg: ‚Walpurgisnacht’ in katholischer Kirche
  2. Erzieherin erhält Kündigung, nachdem sie aus der katholischen Kirche austrat und altkatholisch wurde
  3. Ordinariat Freiburg beurlaubt Geistlichen wegen Missbrauchsvorwurf
  4. #corona - Anleitung zum Liturgiemissbrauch im Erzbistum Freiburg
  5. „Welche Neurosen haben sich denn da zur Fachschaft versammelt?“
  6. Deutschland: Erzdiözese Freiburg vor radikalem Strukturwandel
  7. Ohne Gender keine Pastoral?
  8. Anklage gegen Freiburger Priester wegen finanziellem Betrug
  9. Freiburger Altdechant verhaftet: Erzbischof Burger schockiert
  10. Explosion in Mannheimer Kirchturm – Tatverdächtiger festgenommen






Top-15

meist-gelesen

  1. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  8. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  9. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  10. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  11. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  12. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  13. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  14. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  15. „Genossen, wir haben ein Problem“ – So reagierten die Kommunisten auf die Wahl Karol Wojtyłas

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz