Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  11. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  12. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  13. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  14. Wandern, um Leben zu retten – 450.000 Schritte für ein Ende der Abtreibung
  15. 'Die Lerche' - eine christliche Erfolgsgeschichte

Beten, Chillen, Fußball, Lobpreis

7. Juli 2011 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das größte österreichische katholische Sommercamp für Jugendliche startet in wenigen Tagen in Pöllau. Hunderte Jugendliche treffen sich. es kommt auch Kardinal Schönborn. Ein Interview mit Pfarrer Roger Ibounigg - Von Linda Noé


Pöllau (kath.net)
Der sel. Papst Johannes Paul II. hat die Weltjugendtage, und davon inspiriert, viele andere katholische Jugendtreffen auf der ganzen Welt ins Leben gerufen. Eines dieser Jugendtreffen, das sich in jedem Jahr auch am Motto des jeweiligen Weltjugendtages orientiert, ist das Jugendtreffen in Pöllau in der österreichischen Steiermark, das in diesem Jahr sein 20. Jähriges Jubiläum feiert. Dazu werden neben hunderten Jugendlichen auch Kardinal Schönborn, Bischof Kapellari und Weihbischof Franz Lackner erwartet.
Pfr. Roger Ibounigg war von Beginn an dabei, Anfang der 90er Jahre als Kaplan, heute als Pfarrer und Gastgeber des Treffens. KATH.NET-Mitarbeiterin Linda Noé sprach mit ihm über das größte österreichische katholische Sommercamp für Jugendliche.

KATH.NET: Heuer heißt es "20 Jahre katholisches Jugendtreffen in Pöllau". Können Sie in wenigen Sätzen die Bedeutung des Treffens in all diesen Jahren für die Kirche in Österreich und darüber hinaus beschreiben?

Pfr. Roger Ibounigg: Im Vergleich zu anderen Treffen ist Pöllau eher ein kleineres Treffen, aber ich staune selber über die Reichhaltigkeit dessen, was über die Jahre gewachsen ist. Gott macht aus Wenigem viel. Das Bild der wunderbaren Brotvermehrung drängt sich mir dabei auf. Unter dem Bild des Barmherzigen Jesus, das die Mitte der Bühnengestaltung im großen Zelt bildet, steht der Schriftzug: „Jesus, ich vertraue auf Dich!“ Dieses Gebet drängt sich mir auch heute, angesichts der organisatorischen Herausforderungen und des Blickes auf die eigene Begrenztheit, unwillkürlich auf. In diesen zwei Jahrzehnten, haben verschiedene Ordensgemeinschaften mit ihren Charismen dem Treffen seine Farbe gegeben. Von Anfang hatte die Anbetung des Allerheiligsten Sakramentes eine zentrale Bedeutung. Die eindrucksvolle Kirche von Pöllau ermöglicht eine würdige von Ehrfurcht getragene Liturgie. Das Zelt im angrenzenden Park, ist der Ort der Katechesen, der Begegnung und des jugendlich-temperamentvollen Lobpreises. Inmitten unserer bedrängenden Fragen und unseres Suchens, dürfen wir nicht die unbeschwert-kindliche Freude am Glauben vergessen. Jesus lädt uns ein, „über das Wasser“ zu gehen. Viele Jugendliche aus den vergangenen Jahren sind nun Eheleute, andere wiederum sind das Wagnis des Priester- bzw. Ordensberufes eingegangen. Vielleicht ist das Jugendtreffen in Pöllau auch als eine Art „Durchlauferhitzer“ für geistliche Berufungen zu sehen. Die Anwesenheit von Bischöfen und vielen Priestern war und ist für diese Treffen eine wichtige Ermutigung.


KATH.NET: Welche Erwartungen haben Sie in diesem Jahr? Worauf freuen Sie sich besonders?

Pfr. Roger Ibounigg: Junge Menschen zu Jesus zu führen, gibt uns im Organisationsteam die Kraft und den Antrieb zum Engagement. Wir schöpfen nur Wasser, Jesus macht daraus den Wein. Am schönsten empfinde ich den Moment, wenn wir mit den bunten Pöllau-Rosenkränzen oben beim Marienheiligtum am Pöllauberg in die gotische Kirche eintreten. Da sage ich dann still im Herzen: „Schau, Muttergottes, wir bringen Dir wieder so viele junge Herzen. Nimm sie unter Deinen Mantel, damit das, was in ihre Herzen gesät wurde, nicht von den Sorgen und Lockungen der Welt niedergewalzt wird“. Beglückend ist auch die Erfahrung, zusammen mit anderen priesterlichen Mitbrüdern, den Beichtnachmittag zu erleben. Gerade in diesem Dienst, erfahren wir Priester selber neu das Geschenk des Priestertums. Wir dürfen die „Baustelle Gottes“ im Inneren der jungen Menschen wahrnehmen.

KATH.NET: Viele Jugendliche erfahren in Pöllau eine besondere Begegnung mit Jesus und erzählen am Ende der Woche auch vor allen Teilnehmern davon. Gibt es ein Zeugnis, das Sie besonders beeindruckt hat?

Pfr. Roger Ibounigg: Da gibt es viele Erfahrungen und noch viel mehr solche ganz verborgener Art. Ein junger Mann sagte: „Ich bin hier in Pöllau geboren“. Dabei kam er aus Wien. Aber hier hat er eine tiefe Glaubensentscheidung getroffen, hat so zu sagen seine Taufe bewusst angenommen. Für so manche Person ist Pöllau ein geistlicher Geburtsort geworden.

KATH.NET-TIPP: Man kann sich für das Jugendtreffen noch anmelden. Mehr Infos unter: www.jugendtreffen.at/

kathTube-Videos über das Jugendtreffen:






Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Linda 7. Juli 2011 

Mein persönlicher Aufruf

Meldets Euch an, auch jetzt noch, ganz spontan, auch aus Deutschland, der Schweiz.... meldets Eure Firmkinder an, Patenkinder.... es ist eine ECHTE Chance Jesus in Seiner Kirche kennen zu lernen.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden
  4. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  5. "Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"
  6. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  7. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  8. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  9. 'Die Liebhaber der Kirche'
  10. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  4. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  12. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  13. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. Fehlerhafte Studie über Kosten des Klimawandels zeigt Verbindungen zwischen Forschung und Wirtschaft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz