Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  7. Abtreibung – und was dann?
  8. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  9. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  13. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  14. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  15. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt

Blumen für die Kardinäle

21. November 2010 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Feierlichkeiten zu dem Konsistorium, in dem Papst Benedikt XVI. 24 Geistliche in den Senat der Kirche aufnimmt, werden durch einen prachtvollen Blumenschmuck von der ligurischen Küste verschönert. Von Ulrich Nersinger


Rom (kath.net/un) In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen für die Vatikanischen Gärten wird die Petersbasilika von der landwirtschaftlichen Kooperative „Il Cammino“ (San Remo, Ligurien) festlich geschmückt. 8000 Rosen (2000 weiße, 2000 gelbe und 4000 rote – die ausgewählten Farben stehen für die Farben des Vatikans und des Kardinalskollegiums) und 6000 Nelken (4000 rote und 2000 gemischtfarbirge) wurden hierzu aus San Remo nach Rom geschickt. Private Sponsoren hatten den Transport ermöglicht. Am Donnerstagmorgen begannen dann die aufwendigen Dekorationsarbeiten in St. Peter. „Wir sind stolz darauf, dem Heiligen Vater und den Kardinälen dieses Geschenk aus unserer Heimat machen zu dürfen“, bekennt ein Sprecher von „Il Cammino“, „und freuen uns darüber, wenn diese Blumenpracht via Mondovision auf der ganzen Welt zu bewundern ist“.


In Rom und im Vatikan ist die Kooperative aus San Remo nicht unbekannt. 2001 lieferte „Il Cammino“ zum Kirchweihfest des vatikanischen Gotteshauses den Palmen- und Blumenschmuck. Zwei Jahre später verschönerten Blumen von der ligurischen Küste die römische Basilika S. Maria Maggiore; der Anlaß war das silberne Bischofsjubiläum des damaligen Kardinalsstaatssekretärs Angelo Sodano gewesen. Seit 2004 schickt die Kooperative alljährlich kunstvoll geflochtene „paramureli“ (Palmzeige) für die Prozession des Palmsonntags in den Vatikan – einen drei Meter großen für den Papst, dreihundert ein Meter lange für die Kardinäle, Bischöfe und Kleriker sowie mehrere tausend kleinere für die Gläubigen.

Mitarbeiter von „Il Cammino“ kamen 2008 in den Vatikanischen Gärten als Experten zum Einsatz. Erstmals wurden die Palmen des Kirchenstaates genauestens unter die Lupe genommen. Die Fachleute nahmen den gesamten Palmenbestand des Vatikans in einem Katalog auf, spezifizierten ihn, versuchten festzustellen, ob die Pflanzen schon von einer Krankheit befallen sind, und ergriffen vorbeugende Maßnahmen, unter anderem durch das Anbringen von Radiofrequenz-Chips und das Aufstellen von Duftfallen, die den größten Feind der päpstlichen Palmen, den Roten Rüsselkäfer (Rhynchophorus ferrugineus), anlocken sollen.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kardinäle

  1. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  2. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  3. Jüngster der neuen Kardinäle ist auch Exorzist
  4. Papst Franziskus ernennt Pro-LGBTQ-Erzbischof zum Kardinal
  5. Papst Franziskus gibt neue Kardinäle bekannt: Drei besondere Fälle
  6. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  7. Euthanasie an Kindern 1-12 Jahre. Die Schranken fallen
  8. ‚New Ways Ministry’ begrüßt Ernennung von drei ‚LGBTQ-freundlichen’ Kardinälen
  9. Eine finstere Affäre, befeuert von Gerüchten
  10. Was für ein Desaster!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  8. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  9. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  13. Abtreibung – und was dann?
  14. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  15. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz