Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. Gott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele

Die Herzen der Gläubigen in Deutschland vom Hl. Geist entflammen

6. Oktober 2010 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KATH.NET präsentiert: Großer "Kirche in Not"-Kongress vom 18.-20. März in Würzburg mit Gästen wie Christa Meves, Paul Badde, Gabriele Kuby, Michael O´Brien, Raymond Arroyo und Pater Karl Wallner


Würzburg (kath.net/KIN) "Lasst Euch vom Geist entflammen - ein neues Pfingsten für die Kirche (Röm 12,11)" ist das Leitwort des "4. Internationalen Kongresses Treffpunkt Weltkirche". Dazu lädt das weltweite katholische Hilfswerk "Kirche in Not" vom 18.-20. März 2011 ins Congress Centrum Würzburg, wie Geschäftsführerin Karin Maria Fenbert am Mittwoch in München bekannt gab.

Fenbert erklärte, "Kirche in Not" habe dieses Motto gewählt, weil man mit der Veranstaltung dazu beitragen wolle, dass "die Herzen der Gläubigen in Deutschland wieder vom Heiligen Geist entflammt werden."

Jeder sei dazu aufgerufen, die Kirche aktiv mitzugestalten und sich für christliche Werte in der Gesellschaft einzusetzen. Der Kongress wolle darum "nicht nur nüchtern informieren, sondern vielmehr begeistern!", sagte Fenbert.

Prominente Teilnehmer

Zu den zahlreichen Publizisten, Wissenschaftlern und Künstlern auf dem "4. Internationalen Kongress Treffpunkt Weltkirche" gehören Christa Meves, Gabriele Kuby, Michael O´Brien, Raymond Arroyo, Paul Badde, Michael Hesemann, Andreas Püttmann sowie der Rektor der "Päpstlichen Hochschule Benedikt XVI." in Heiligenkreuz, Pater Karl Wallner.

Fenbert schätzt, dass etwa 2000 Besucher aus dem deutschen Sprachraum zu dem Kongress kommen werden. Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft des Würzburger Bischofs Friedhelm Hofmann. Erwartet werden auch 19 Bischöfe aus vier Kontinenten, unter anderem Kardinal Óscar Rodríguez Maradiaga aus Honduras, Erzbischof Louis Sako aus dem Irak, Erzbischof Leo Cornelio aus Indien oder das Kirchenoberhaupt von Hong Kong, Bischof John Tong Hon.


Für alle Generationen

Fenbert betonte, der Kongress "Treffpunkt Weltkirche" sei eine "Veranstaltung für alle Generationen" und für jedermann geöffnet. Mit Kinderbetreuung für alle Altersstufen und einem integrierten "Jugendkongress" wolle "Kirche in Not" auch Familien nach Würzburg einladen.

Der Kinder- und Jugendkongress wird von der Initiative KidsNET und der "Generation Benedikt" gestaltet. Heilige Messen, gemeinsame Gebete und Eucharistische Anbetungszeiten sollen den Tagen Tiefe geben und den Teilnehmern persönliche Einkehr ermöglichen.

Programm

Ein Höhepunkt des Kongresses sei gleich am ersten Tag der "Abend der Weltkirche", während dem Missionare als Glaubenszeugen aus Asien, Afrika und Mittelamerika aus erster Hand über die Situation in ihren Ländern berichten.

An den weiteren Tagen werde es zum Beispiel um die Beziehungen zwischen katholischer und orthodoxer Kirche oder um die gesellschaftliche Situation sowie die Neu-Evangelisierung in Westeuropa gehen.

Live vom katholischen Fernsehsender K-TV übertragen werde schließlich die im Kongress integrierte Glaubenskundgebung "Spirit 2011", ein buntes Festival der katholischen Weltkirche mit Showelementen.

Grußworte aus Kirche und Staat

Führende Repräsentanten aus Kirche und Staat würdigen den Kongress mit Grußworten. So begrüßt der Päpstliche Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Jean-Claude Périsset, die Veranstaltung gerade mit Blick auf die aktuelle Situation der Kirche in Deutschland und lädt die Teilnehmer dazu ein, "in Treue kraftvoll den Heiligen Geist zu bitten, auf uns herabzukommen und uns zu entflammen, um die Kirche aus all ihren Nöten und Bedrängnissen herauszuholen und zu befreien".

Der Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann, betont in seinem Grußwort, ein neues Pfingsten könne man sich nicht erarbeiten. Aber es könne immer dann geschehen, wenn Menschen sich einmütig versammeln und gemeinsam beten. "Wenn es keine Rolle mehr spielt, welcher Nation jeder Einzelne angehört, verstehen sich die Menschen durch das Wirken des Heiligen Geistes und reden in einer Sprache miteinander", schreibt der Bischof.

Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer sieht in der vom Kongress angestrebten Stärkung des Glaubens ein unerlässliches Triebmittel für unsere Gesellschaft. Er schreibt: "Tatsächlich stiftet der Glaube jene Energie, jene Wärme des Herzens, die uns ermutigt, unserer christlichen Verantwortung in der Welt gerecht zu werden." Er wünsche allen Teilnehmern des Kongresses daher "nachhaltige Eindrücke und ein erfolgreiches Wirken in der Welt".

Nähere Informationen bietet die Internetseite www.treffpunkt-weltkirche.de

Das Programmheft zum Kongress sowie Plakate zum Aushängen und Flyer zum Verteilen können unentgeltlich bei "Kirche in Not" bestellt werden. Karten für alle drei Kongresstage kosten im Vorverkauf 30 Euro, Tageskarten für Freitag, Samstag oder Sonntag je 15 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.

Bestellmöglichkeit: www.kirche-in-not.de/shop

Kath.Net ist offizieller Internet-Medienpartner vom großen Kirchen-in-Not-Kongress und wird von der Veranstaltung täglich live berichten

Foto: © Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche in Not

  1. Informationen über Freud und Leid in Afrikas Kirche
  2. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  3. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  4. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  5. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  6. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"
  7. Kirchliche Schule in Karakosch (Nordirak) wiedereröffnet
  8. Größte katholische Kirche auf der Arabischen Halbinsel wird geweiht
  9. „Kirche in Not“ besorgt über Morde und Gewalt an kirchlichen Mitarbeitern
  10. „Kirche in Not“ begrüßt Ernennung des neuen EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz