Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Kirche braucht 3-D-Priester, die das Heilige ausstrahlen

20. Mai 2010 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Ivan Dias hält wichtige Grundsatzrede über das Priestertum: Die Welt braucht dreidimensionale Priester und Missionare, die auf die Dimension der Kirchenlehre, der Disziplin und der Frömmigkeit Wert legen" - Kardinal Newman hat dies gelebt


Rom (kath.net/Fidesdienst)
„Die Welt braucht dreidimensionale Priester und Missionare, die auf die Dimension der Kirchenlehre, der Disziplin und der Frömmigkeit Wert legen“, so der Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Kardinal Ivan Dias, in einem Appell an Priester und Missionare in aller Welt am Ende des von Papst Benedikt XVI. einberufenen Priesterjahres.

Kardinal Dias wandte sich in einem Grußwort insbesondere an die Teilnehmer der Generalversammlung der Päpstlichen Missionswerke in Rom und befasste sich dabei mit der Identität und den Eigenschaften eines Priesters und Missionars: „Jeder Priester muss auf seinem Weg und bei der Ausübung seines Amtes vor allem drei Dimensionen berücksichtigen: die Kirchenlehre, die Disziplin und die Frömmigkeit. Wenn wir uns mit der Kirchenlehre befassen, dann führt das dazu, dass wir an das Wort Gottes, an das Lehramt der Kirche glauben und die Worte des Heiligen Vaters befolgen. Auch die Disziplin ist in der heutigen Zeit besonders wichtig und sollte deshalb vertieft werden. Es geht dabei um geistige und körperliche Disziplin, Zeichen und Ergebnis einer menschlichen und geistlichen Reife.


Dazu gehören auch die Hinführung zur Enthaltsamkeit und zur korrekten Beziehungen zum anderen Geschlecht; der Umgang mit Streitigkeiten und Konflikten in zwischenmenschlichen und gemeinschaftlichen Beziehungen; der Umgang mit der Freizeit und mit den neuen Technologien.

Was die Frömmigkeit anbelangt, so sollte jeder Priester im alltäglichen Handeln vor Augen haben, dass er ein Mann Gottes ist, dass der Geist den Vorrang hat.“

„Insgesamt gesehen“, so der Kardinal weiter an die anwesenden Priester und Missionare gewandt, „sollt ihr Personen sein, die ‚das Heilige ausstrahlen’, vor allem bei der Feier der heiligen Messe und beim Spenden der Sakramente, damit ihr dem Mitmenschen helft, dem lebendigen und tätigen Jesus Christus zu begegnen.“

Kardinal Dias erinnerte in seiner Ansprache auch daran, dass jeder Priester und jeder Christ „den Missionsgeist bereits im DNA hat“, denn sonst „wäre er ein fehlgebildeter und oder noch nicht ganz ausgebildeter Christ.“

Als Beispiel für einen Menschen und einen Priester, der diese drei Dimensionen und das Missionsbewusstsein zum Leitmotiv des eigenen Lebens gemacht hatte, nannte der Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker Kardinal John Henry Newman, den Papst Benedikt XVI. bei seinem bevorstehenden Besuch in England am 19. September selig sprechen wird.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Klerus

  1. Ermutigung für die Priester
  2. Der Priester handelt in persona Christi
  3. Papst macht Priestern Roms Mut: Keine Zeit ohne Gnade
  4. Erzbischof Viganò warnt Hirten der Kirche vor Menschenfurcht
  5. Magazin Crux: Papst findet Buch über Schwule im Vatikan gut
  6. Keine Beamten oder Experten des Heiligen!
  7. Wie „Klerikalismus“ wirklich aussieht
  8. Klerikalismus und Homosexualität – ein Zweikomponentensprengstoff?
  9. Papstkritik: Bischöfe akzeptieren ungeeignete Priesterkandidaten
  10. Experte meint: Pädophile Neigung kein Ausschlussgrund vom Priesteramt






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  12. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  13. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  14. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  15. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz