Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  2. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  3. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  4. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  5. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  14. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  15. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“

'Opus Dei'Tagungshaus feiert das 25-jährige Bestehen

18. September 2009 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Opus Dei"-Tagungshaus "Hohe Wand" besteht seit 25 Jahren - Festakademie in Dreistetten am 18. September - Geplant ist jetzt auch eine "Housekeeping-Ausbildung" für Österreich


Wiener Neustadt (kath.net/PEW) Das Tagungshaus "Hohe Wand" feiert in diesen Tagen sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt der Regionalvikar des Opus Dei, Ludwig Juza, am 18. September zu einer Festakademie in Dreistetten (Niederösterreich) ein. Als Ehrengäste werden Diözesanbischof Klaus Küng und Landeshauptmann Erwin Pröll erwartet. Den Festvortrag hält der Grazer Volkswirtschaftler Prof. Karl Farmer zum Thema: Religiöse Bildung als externer Effekt in der Wirtschaftsgesellschaft.

Seit 1984 ist das Tagungshaus "Hohe Wand" ein Ort der Weiterbildung, Besinnung und Erholung in der Nähe Wiens, aber auch eine Stätte der Begegnung für Interessierte aus Österreich und den Nachbarländern. Die Angebote reichen von Besinnungswochenenden über Fachseminare und Studientagungen bis hin zu Sommerakademien, in denen die Grundfragen der Zeit erörtert werden. Als prominente Gäste und Referenten fanden sich im Laufe der Jahre u.a. Kardinal Franz König, Kardinal Christoph Schönborn, Bundespräsident Rudolf Kirchschläger, Altlandeshauptmann Siegfried Ludwig, Landeshauptmann Erwin Pröll ein.


Für die Bildungstätigkeit im Tagungshaus "Hohe Wand" trägt das Opus Dei die Verantwortung. Ziel der Spiritualität des Opus Dei ist es, Menschen von heute zu helfen, das Alltagsleben in Familie und Beruf am Evangelium auszurichten und damit zu heiligen.

Dem Tagungshaus ist ein "Bildungszentrum für Frauen" mit den Schwerpunkten Familien- und Hospitality-Management zugeordnet. Das Bildungsangebot richtet sich besonders an Interessierte aus der näheren Umgebung. Meister-Kochkurse sowie Vorträge über Familie und Erziehung wurden zu einem Publikumsmagneten. Mit der sogenannten "Lehre plus" ist das Bildungszentrum "Hohe Wand" seit kurzem Anbieter eines innovativen Ausbildungswegs: Junge Frauen können hier die österreichische Kochlehre mit einem internationalem Zusatzzertifikat ablegen. Die Leiterin des Bildungszentrums "Hohe Wand", Blanca Vives, und ihr Team blicken aber bereits in die Zukunft: Man arbeite u.a. an einer offiziell anerkannten "Housekeeping-Ausbildung" für Österreich.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Opus Dei

  1. Opus-Dei-Leiter ruft nach Status-Änderung zu Gehorsam auf
  2. Downgrade? - Für Opus Dei künftig Klerus- statt Bischofsdikasterium zuständig
  3. Ex-Vatikansprecher neuer Pressechef bei Opus-Dei-Managementschule
  4. Erste Chemielehrerin der Welt seliggesprochen
  5. Erstes Laienmitglied des Opus Dei wird seliggesprochen
  6. 34 Priester für das Opus Dei geweiht
  7. Küng: „Ohne Wenn und Aber die Sendung der Kirche zu verwirklichen“
  8. Sarah: "Bibel stellt den Priester als den Mann des Wortes Gottes dar"
  9. Opus Dei: Neuer Regionalvikar will Werk breiter aufstellen
  10. Fernando Ocariz ist neuer Prälat des Opus Dei







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  4. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  5. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  6. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  7. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  8. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  9. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  10. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  11. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  12. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  13. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  14. Freude über den neuen Papst
  15. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz