Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  6. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  7. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  8. „Wie retten wir die Welt?“
  9. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  10. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  11. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  14. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  15. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!

Piusbruderschaft möchte 'Dialog mit Rom' und einen Kreuzzug

3. Juli 2008 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die sich im Schisma befindliche Gruppe kündigt einen "Kreuzzug" für die Zurücknahme der Exkommunikationserklärung an - Erzbischof Robert Zollitsch bedauert, dass Piusbruderschaft das Versöhnungsangebot von Rom zurückgewiesen hat


München (kath.net)
Erzbischof Robert Zollitsch, der Vorsitzende der Katholischen Deutschen Bischofkonferenz, hat am Donnerstag gegenüber der katholischen Nachrichtenagentur KNA bedauert, dass die Piusbruderschaft das Angebot zur Rückkehr nach Rom zurückgewiesen hat, wie die "Aachener Zeitung" berichtet. Wörtlich sagt Zollitsch: "Jeder, der den ehrlichen Wunsch hegt, in Gemeinschaft mit der katholischen Kirche zu leben, muss ihnen selbstverständlich zustimmen können. Eine Brücke kann aber nur ihrer Funktion dienen, wenn sie auch von der anderen Seite her angenommen und benützt wird."

Die Piusbruderschaft selbst hatte inzwischen in einer Aussendung das Ultimatum von Rom und die fünf Forderungen bestätigt, gleichzeitig aber auch klar gemacht, dass man sich den römischen Minimalforderungen wie volle Anerkennung des Papsttums nicht unterwerfen werde und Rom weiterhin die eigenen Vorstellungen diktieren möchte. Die Gruppe wünsche vor allem, dass ein Dialog "im lehrmäßigen Bereich" geführt werde.


Noch im April 2008 hatte Bischof Fellay, der Leiter der schismatischen Piusbruderschaft, gemeint, dass das fundamentale Problem, das den Weg zur Wiedervereinigung mit Rom versperre, ein "Problem des Glaubens" sei. Wörtlich sagte er damals: "Die Liturgie ist nicht das primäre Problem. Es ist nur als ein Ausdruck des Glaubenswandels im Sog des II. Vaticanums entstanden." Der Leiter der Piusbruderschaft bezeichnete die "Lehren des 2. Vaticanums" als "profund und revolutionär", die den Weg für ein Neuverständnis der Beziehungen zwischen der katholischen Kirche und anderen Glaubensansichten gebracht haben. Die Ausdrucksweise des 2. Vatikanischen Konzils im Dokument Lumen Gentium, dass die Kirche von Christus in der katholischen Kirche subsistiert, und das breitere Verständnis der religiösen Freiheit wird von Bischof Fellay verworfen. Er betont daher, dass die Piusbruderschaft kein Abkommen mit dem Vatikan unterschreiben könne und die Zeit zur Versöhnung weit entfernt sei.

Im Juli-Heft der Piusbruderschaft kündigt P. Schmidberger übrigens einen "Kreuzzug" für die Zurücknahme der Exkommunikationserklärung an. Wörtlich schreibt Schmidberger: "Wir wollen jetzt einen Kreuzzug beginnen für die Zurücknahme der Exkommunikationserklärung. Danach müssen Gespräche mit ernstem Bemühen um die volle katholische Wahrheit stattfinden."

Die Piusbruderschaft (Priesterbruderschaft St. Pius X.; FSSPX) ist eine von Rom abgespaltene Gruppierung, die vom exkommunizierten Erzbischof Marcel Lefebvre gegründet wurde.

Kathpedia: Piusbruderschaft


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Traditionalisten

  1. Vatikan: Neuer Ansprechpartner für Traditionalisten
  2. Betreiber von 'kreuz-net.at' wegen Verhetzung verurteilt
  3. Müller: Türen der Kirche für Piusbrüder niemals verschlossen
  4. Voderholzer: Piusbrüder haben ihre Chance nicht genutzt
  5. Vatikan räumt Piusbrüdern längere Bedenkzeit ein
  6. Piusbruderschaft schließt Bischof Williamson aus
  7. Erzbischof Müller: Keine neuen Verhandlungen mit Piusbrüdern
  8. Piusbrüder sehen offenbar Scheitern der Gespräche mit Rom
  9. Dunkelgelb für Holocaust-Leugner Williamson
  10. Das Katz-und-Maus-Spiel der Piusbruderschaft geht weiter







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  6. Skandal in München
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. „Wie retten wir die Welt?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz