![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „The Chosen Adventures“: Neue Zeichentrickserie für Kindervor 23 Stunden in Familie, keine Lesermeinung Die Serie erzählt das Leben Jesu aus der Perspektive von zwei Kindern und ist ab 17. Oktober auf Prime Video und später auch auf You Tube zu sehen. New York (kath.net / pk) „The Chosen Adventures“ ist der Titel einer neuen Zeichentrickserie, die am 17. Oktober Premiere hat und auf Prime Video zu sehen sein wird. Aus der Perspektive von zwei Kindern, die in Kapharnaum leben, wird die Geschichte Jesu erzählt. Die erste Staffel von „The Chosen Adventures“ besteht aus 14 Folgen zu je 11 Minuten, heißt es in einer Pressemitteilung, wie „Aleteia“ berichtet. Alle Folgen werden zeitgleich veröffentlicht und zunächst exklusiv auf Prime Video zu sehen sein. Später werden sie auch auf YouTube veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Serie stehen zwei neunjährige Kinder, Abby und Joshua, die in Kapharnaum leben. „Als die Kinder auf einen weisen Handwerker und Lehrer namens Jesus von Nazareth treffen, verändert dieser ihre Sicht auf die Welt“, heißt es in einer Pressemitteilung von „The Chosen“. Mit dabei ist auch ein sprechendes Schaf namens „Sheep“. Bei „The Chosen Adventures“ sind neben Jonathan Roumie (Darsteller des „Jesus“ in „The Chosen“) auch Paul Walter Hauser („Sheep“), Yvonne Orji („Pigeon“), Romy Fay (Abby) und Jude Zarzaur (Joshua). Zu den Episodentiteln gehören unter anderem „Jesus liebt die kleinen Kinder (und ihre Eltern auch)“, „Little Caesar“ und „Blind Faith“. Zu sehen sind die Episoden auf Prime Video in den USA, Großbritannien, Lateinamerika, Kanada, Australien und Neuseeland sowie in Afrika. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |