Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Baden-Württembergs Innenminister Strobl warnt: „linksextremistischer Terror“, auch im Antisemitismus

vor 5 Stunden in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Strobl sagt der „Bild“, es helfe nicht, immer mit Verweis auf die Gewalt von Rechtsextremisten, die Taten von Linksaußen nicht beim Namen zu nennen. Es handele sich um Terror – „Derzeit sehen wir wieder linksextremistischen Terror in Deutschland“


Stuttgart (kath.net) „Derzeit sehen wir wieder linksextremistischen Terror in Deutschland. Wir stehen vor enormen sicherheitspolitischen Herausforderungen in dem Bereich. Dazu zählt für mich ausdrücklich der Bereich des Antisemitismus: Auch hier stehen wir mindestens an der Schwelle zum Terror.“ Das vertritt Thomas Strobl (CDU), Innenminister von Baden-Württemberg, gegenüber der „Bildzeitung“.


Der CDU-Politiker bezieht sich u.a. auf Gewaltakten auf Anti-Israel-Demos und Drohungen gegen Juden und jüdische und israelische Einrichtungen sowie auf einen Anschlag in Baden-Württemberg, berichtet die „Bild“. Bei diesem Anschlag seien am 8. September drei Männer und zwei Frauen in eine Niederlassung der israelischen Rüstungsfirma Elbit in Ulm eingedrungen. Es wurden dabei Räume verwüstet, Rauchbomben gezündet, aber auch Wände mit Anti-Israel-Parolen beschmiert. Strobl stellt dazu gegenüber der „Bild“ fest: „Ich kann nur davor warnen, solche Taten zu verharmlosen!“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Wirt1929 vor 3 Stunden 
 

Links ist man zur Zeit blind

Die Warnung ist richtig. Die immer mehr festzustellende Allianz zwischen Links und dem antisemitisch durchsetzten Islam ist eine wachsende Bedrohung. Die Gebetsmühlenhaft predigenden Wortführer zur Sicherung der Demokratie von rechter Seite sind blind im Angesicht der aufgezeigten Allianz. Den besonderen Zündstoff befeuert den Antisemitismus mit irrigen Vermischungen mit dem konservativem Zionismus, was gerade vom Gazastreifen bedrohlich das Judentum weltweit gefährdet. Wir stehen nicht an der Schwelle des Terrors, sondern sind mittendrin. Das uneingeschränkte Existenzrecht Israels steht auf dem Spiel, wodurch auch europäischen Sicherheiten Gefahren drohen. Die Ausschaltung der Hamas und weiterer Radikalkräfte kann zu beginnenden Frieden im nahen Osten führen, woran Deutschland und Europa intensiv mithelfen müssen, im Eigeninteresse und zum Schutz jüdischen Lebens weltweit.


0
 
 Versusdeum vor 3 Stunden 
 

Der "neue Antisemitismus"

ist sowieso praktisch ausschließlich islamistisch, linksextremistisch oder nahostpolitisch bedingt*. Nur redet man nicht darüber, um dem durchschnittlichen SZ- oder Tagesschau-Konsumenten zu suggerieren, das käme von rächz. Dank an Herrn Strobl, dass er das Problem zumindest andeutet.
* Wer sich die bekanntgewordenen Fälle genauer angesehen hat, weiß das


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz