![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Während Sommerurlaub: Papst-Ausflug in Marienwallfahrtsortvor 13 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung Leo XIV. besuchte Heiligtum der gütigen Muttergottes in Mentorella östlich von Rom Vatikanstadt/Mentorella (kath.net/KAP) In Sachen Marienfrömmigkeit steht Papst Leo XIV. seinem Vorgänger Franziskus in nichts nach. Bereits zum zweiten Mal in seiner kurzen Amtszeit besuchte er einen bekannten italienischen Marienwallfahrtsort. Wie der Vatikan mitteilte, war es am Dienstag das Heiligtum der gütigen Muttergottes in Mentorella, rund 65 Kilometer östlich von Rom. Es ist eines der ältesten Marienheiligtümer Europas. Nach Besichtigung und Gebet traf Leo XIV. noch mit den polnischen Resurrektionisten-Ordensmännern zusammen, die den Ort betreuen. Der Papst befindet sich derzeit in seiner zweiten mehrtägigen Sommerauszeit in Castel Gandolfo. Dorthin kehrte er nach dem Ausflug nach Mentorella wieder zurück. Am Dienstagabend wird Leo XIV. im Vatikan zurückerwartet. Dort steht am Mittwochvormittag die nächste Generalaudienz auf dem Programm des Kirchenoberhaupts. Bereits zwei Tage nach seiner Wahl zum Papst im Mai unternahm Leo XIV. einen unangekündigten Besuch zu einem Marienheiligtum nahe Rom, dem Heiligtum der Mutter vom Guten Rat in Genazzano. Dies betreut der Augustinerorden, dem auch der Papst über Jahrzehnte angehörte. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |