Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Geschlechtertrennung bei Islamwoche in der Kieler Uni

26. Juni 2025 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Männer durften im Uni-Hörsaal vorne sitzen, Frauen mussten nach hinten, es gab getrennte Eingänge! – Auf FDP-Antrag muss sich der Bildungsausschuss des Landtags mit der Causa befassen


Kiel (kath.net) Die Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat inzwischen mitgeteilt, die u.a. in den „Kieler Nachrichten“ erhobenen Vorwürfe sehr ernst zu nehmen. Sie werden laut Kanzlerin Claudia Ricarda Meyer derzeit geprüft. Das berichtet „msn“. Es gab schon im Vorfeld Diskussionen, denn einer der Redner gehört der Organisation „Iman“ an, die der Verfassungsschutz dem Salafismus zuordnet. Außerdem gab es Beschwerden über Aussagen zur Züchtigung von Frauen, geschlechtergetrennter Sitzordnung und Antisemitismus-Vorwürfe. Auf Antrag der FDP befasst sich der Bildungsausschuss am 10. Juli mit der Islamwoche.

Die Islamische Hochschulgruppe Kiel (IHG) hatte im Mai eine Aktionswoche veranstaltet, danach gab es offenbar hochschulinterne Beschwerden über die geschlechtergetrennte Sitzordnung. Laut Augenzeugen seien Besucherinnen und Besucher dazu aufgefordert worden, unterschiedliche Eingänge zu benutzen und getrennt voneinander zu sitzen: Männer nach vorn, Frauen nach hinten, schildert „msn“. Auch seien antisemitische Aufkleber zu sehen gewesen. Des weiteren habe ein Redner darüber gesprochen, wann ein Mann eine Frau züchtigen dürfe.


„msn“ zitiert aus den „Kieler Nachrichten“, dass die IGH die Kritik an der Islamwoche zurückgewiesen habe. Sie distanzierte sich von Antisemitismus und betonte, dass es sich bei der Sitzordnung um ein freiwilliges Angebot gehandelt habe.

- Artikel wird unten fortgeführt -
 

Wolfgang Kubicki, der ehemalige Vizepräsident des Deutschen Bundestags, erläuterte gegenüber der „Welt“ zu diesen „fassungslos“ machenden Vorfällen: „Offensichtlich muss die Aufsicht über diese Hochschule intensiviert werden. Denn eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist in besonderer Weise verpflichtet, die Grundregeln unseres Grundgesetzes durchzusetzen“. Es handle sich „um eine falsche verstandene Toleranz gegenüber den Intoleranten“, auch müsse „hier mal die Staatsanwaltschaft tätig werden“ angesichts des Antisemitismus. Der FDP-Politiker stellt eigens fest, dass „das, was dort passiert ist, auch strafbewehrt ist“. Man könne nicht immer „nur reden, hier muss der Rechtsstaat endlich auch Konsequenzen zeigen“.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 26. Juni 2025 
 

Solche Veranstaltungen dürfen also in Unis sein,

aber Uni-Lebensschutzgruppen von engagierten Studenten werden permanent abgelehnt und ihre Bildung untersagt. Nach Jahren Gottseidank in Regensburg jetzt erlaubt. Züchtigung von Frauen darf also diskutiert werden, die Tötung und das brutale Vorgehen bei der Tötung von ungeborenen Kindern darf Studenten nicht gezeigt und öffentlich gemacht werden. England mit seiner Freigabe der Abtreibung bis zur Geburt lässt grüßen. Quo vadis, Uni, quo vadis ecclesia, quo vadis Deutschland?


1
 
 lakota 26. Juni 2025 
 

Tja...

und alle, die den Islam ständig verteidigen und loben, sollten sich DAS mal ganz genau ansehen.

Wollen sie mal SO leben?


1
 
 Jothekieker 26. Juni 2025 
 

Unterwerfung

Was führt erwachsene Menschen dazu, sich so zu unterwerfen? Wie krank muß man sein, um das zuzulassen?


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz