Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  2. „Heilige Kommunion“ to go?
  3. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  4. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  5. Wer ist mein Nächster?
  6. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  7. „Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“
  8. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  9. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  10. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  11. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  12. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  13. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  14. Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch
  15. Die Kurie: Gedächtnis und Mission

Brustkreuz von Papst Leo XIV.: Mit Reliquien des Hl. Augustinus und seiner Mutter Monika und Leo I.

vor 32 Stunden in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Brustkreuz, das Papst Leo XIV. trug, als er zum ersten Mal auf die Mittelloggia des Petersdoms , enthält Reliquien von fünf Heiligen, die eng mit dem Augustinerorden verbunden sind - Inzwischen sogar mit Reliquie von Papst Leo des Großen!


Vatikan (kath.net/pl) Das Brustkreuz, das Papst Leo XIV. trug, als er zum ersten Mal von der Mittelloggia des Petersdoms aus vor die Augen und die Kameras der ganzen Welt trat, enthält Reliquien von fünf Heiligen und Seligen, die eng mit dem Augustinerorden verbunden sind. Neben der Reliquie des Hl. Augustinus, des Bischofs von Hippo, dem geistlichen Vater des Augustinerordens und bleibenden Wegweiser durch seine Regel und Schriften, befinden sich kleine Reliquien von vier weiteren Heiligen im Pektorale: die Hl. Monika, Thomas von Villanova, dem seligen Anselmo Polanco und dem ehrwürdigen Giuseppe Bartolomeo Menochio. Das berichtet „Vatican News“ in seinem italienischsprachigen Auftritt.

Diese Reliquien wurden von Pater Josef Sciberras, Generalpostulator des Augustinerordens, als Geschenk der Generalkurie an ihren Mitbruder Kardinal Robert Prevost ausgewählt, als dieser am 30. September 2023 zum Kardinal kreiert wurde. Dabei repräsentiert jede Reliquie eine Persönlichkeit, deren Leben einen zentralen Aspekt der Heiligkeit innerhalb der Augustinerfamilie widerspiegelt.

Pater Sciberras äußerte sich gegenüber Medien des Vatikans überglücklich über die Wahl des neuen Papstes. Er schildert seine Erinnerungen, dass Kardinal Prevost „sehr bewegt“ gewesen war, als ihm das Kreuz während einer Feier im Refektorium des Internationalen Kollegs der Heiligen Monika überreicht wurde. Er wusste, dass er die Reliquien des heiligen Augustinus und seiner Mutter Monika über seinem Herzen tragen würde. Dann habe er, so Pater Sciberras, Prevost am Tag unmittelbar vor dem Konklavebeginn eine Nachricht gesandt und ihn „ermutigt, das Kreuz, das wir ihm gegeben hatten, zum Schutz durch die Heiligen Augustinus und Monika zu tragen. Ich weiß nicht, ob es wegen meiner Nachricht geschah oder nicht, aber als ich sah, dass er es erst bei der Leistung des Konklaveeides trug und dann erneut, als er die Loggia der Basilika betrat, da war ich tief bewegt.“ Der Generalpostulatur wies eigens darauf hin, dass dieses Brustkreuz „nicht nur ein Dekorationsobjekt“ sei.


Über die Personen, deren Reliquien sich in dem Pectorale von Papst Leo XIV. befinden, führt der Beitrag von „Vatican News“ aus:
Das Knochenfragment des Heiligen Augustinus erinnert an den Orden des Heiligen Augustinus, der 1244 vom Apostolischen Stuhl gegründet wurde. Über die Jahrhunderte hinweg folgte der Orden seinem Ideal von Gemeinschaftsleben, apostolischem Dienst, Spiritualität und Studium.

Die Reliquie der Heiligen Monika unterstreicht die tiefe und dauerhafte Verbundenheit zwischen Augustinus und seiner Mutter. Ihr Leben war geprägt von Stärke und Ausdauer. Durch ihre Tränen und unermüdlichen Gebete trug sie zur Bekehrung ihres Sohnes bei. Augustinus wertschätzt ihre Tugenden in seinen „Bekenntnissen“ und betrachtete sie als Gaben Gottes. Für den Augustinerorden sind Monikas Leben und der Weg ihres Sohnes zur Bekehrung und Weihe eng miteinander verbunden und bilden Eckpfeiler der augustinischen Spiritualität.

Der heilige Thomas von Villanova, Erzbischof von Valencia im 15. und 16. Jahrhundert, war ein bedeutender Reformator des Ordenslebens. Er war bekannt für seine unermüdliche Fürsorge für die Armen und seine Unterstützung der Mission in der Neuen Welt. Als brillanter Theologe gründete er 1550 in Valencia ein Priesterseminar, das noch heute besteht, noch vor den Reformen des Konzils von Trient zur Priesterausbildung.

Der selige Anselmo Polanco, Bischof von Teruel, starb im Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) den Märtyrertod. Er blieb seiner Herde bis zum Ende treu und erklärte einmal: „Solange auch nur einer meiner Herde übrig ist, werde ich bleiben.“

Der ehrwürdige Giuseppe Bartolomeo Menochio, Bischof von Porphyrios und Präfekt der Apostolischen Sakristei, amtierte ab 1800 als päpstlicher Sakristan. Während der napoleonischen Ära blieb er dem Papst treu und ertrug dafür große Härten. Als zentrale Figur im Leben der Kirche in Rom starb er am 25. März 1819 „im Ruf der Heiligkeit“.

Fotomaterial zeigt, dass inzwischen auch eine Reliquie des Papstes und Kirchenlehrers Leo I. (gestorben 461) - des Großen - im Brustkreuz eingefügt ist.

Vatican News veröffentlicht auch Fotos mit Details des Pectorales und seiner Entstehung:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Entsetzen über ‚Performance‘ halbnackter Tänzer mit Hühnern in Windeln im Paderborner Dom
  2. Papst beauftragt Kardinal Sarah und belohnt Kardinal Tagle
  3. „Heilige Kommunion“ to go?
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Woelki, Voderholzer, Hanke und Oster distanzieren sich erneut vom „Synodalen Ausschuss“
  6. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  7. Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext
  8. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  9. Gezielte Fälschungen - KI-erstellte Videos von Papst Leo XIV. im Internet aufgetaucht
  10. Prevost „war sehr offen, sprach mit jedem, empfing jeden, war aber in Glaubensfragen sehr klar“
  11. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
  12. Die Kurie: Gedächtnis und Mission
  13. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  14. Papst ernennt neuen Leiter für seine Ethik-Akademie
  15. Augustinus auf der Kathedra von Rom: Christ mit euch – Bischof für euch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz