![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ein lateinischer Papstnamen-Finder fürs Konklavevor 16 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung Nach ehrwürdigem Brauch wird der neue Papst der Weltöffentlichkeit auf Latein bekanntgemacht - Das birgt Tücken, weil die lateinische Namensvariante von der geläufigen Form ziemlich abweichen kann - Von Burkhard Jürgens Rom (kath.net/KAP) Mit dem Zusammenkommen der Kardinäle am Mittwoch im Vatikan beginnt das Konklave, in dem ein Nachfolger für den verstorbenen Papst Franziskus bestimmt wird. Sobald von der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch aufsteigt, wird es richtig spannend: Dann tritt Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti auf die Loggia über dem Petersplatz und kündigt den Wartenden "eine große Freude" an: "Habemus Papam". Der Name des Erwählten wird der Feierlichkeit halber in eine kunstvolle lateinische Formel eingebettet. Zwischen Vor- und Nachname liegen 13 quälend lange Silben. Wer's besonders schnell wissen will, muss also die Taufnamen der Kandidaten parat haben. Doch Obacht: Die lateinische Variante kann von der geläufigen bürgerlichen Namensform deutlich abweichen. So würde Oscar Cantoni, Kardinal von Como, "Ansgarius" genannt, und Kardinal Dieudonné Nzapalainga als möglicher erster afrikanischer Papst der Neuzeit wäre "Adeodatus". Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) dokumentiert deshalb im Folgenden die Vornamen aller 135 wahlberechtigten Kardinäle - latinisiert, alphabetisch sortiert und im grammatischen Kasus der Verkündigungsformel. Mit der Liste zur Hand wird das finale Ratespiel um den künftigen Pontifex auf jeden Fall ein gaudium magnum. Adalbertum - Adalberto Martínez Flores (73), Erzbischof von Asunción, Paraguay Adeodatum - Dieudonné Nzapalainga (58), Erzbischof von Bangui, Zentralafrikanische Republik Albertum - Albert Malcolm Ranjith Patabendige Don (77), Erzbischof von Colombo, Sri Lanka Aloisium - Luis Antonio Gokim Tagle (67), Pro-Präfekt der vatikanischen Evangelisierungsbehörde Aloysium Gerardum - Luis Gerardo Cabrera Herrera (69), Erzbischof von Guayaquil, Ecuador Aloysium Iosephum - Luis José Rueda Aparicio (63), Erzbischof von Bogotá, Kolumbien Alvarum Leonellum - Alvaro Leonel Ramazzini Imeri (77), Bischof von Huehuetenango, Guatemala Americum Emmanuelem - Américo Manuel Alves Aguiar (51), Bischof von Setúbal, Portugal Andream - Anders Arborelius (75), Bischof von Stockholm, Schweden Angelum - Angelo De Donatis (71), Großpönitentiar - Ángel Fernández Artime (64), Pro-Präfekt der vatikanischen Ordensbehörde Angelum Xystum - Ángel Sixto Rossi (66), Erzbischof von Córdoba, Argentinien Ansgarium - Oscar Cantoni (74), Bischof von Como, Italien Antonium - Antoine Kambanda (66), Erzbischof von Kigali, Ruanda - Anthony Poola (63), Erzbischof von Hyderabad, Indien Antonium Augustum - António Augusto dos Santos Marto (78), ehemaliger Bischof von Leiria-Fátima, Portugal Arlindum - Arlindo Gomes Furtado (75), Bischof von Santiago de Cabo Verde, Kap Verde Arthurum - Arthur Roche (75), Präfekt der vatikanischen Gottesdienstbehörde Augustum Paulum - Augusto Paolo Lojudice (60), Erzbischof von Siena-Colle di Val d'Elsa-Montalcino, Italien Balthasarum - Baldassare Reina (54), Generalvikar des Bistums Rom Basilium Clementem - Baselios Cleemis (Isaac) Thottunkal (65), Großerzbischof von Trivandrum (Syro-Malankarische Kirche), Indien Berhaneyesus - Berhaneyesus Demerew Souraphiel (76), Erzbischof von Addis Abeba, Äthiopien Blasium - Blase Joseph Cupich (76), Erzbischof von Chicago, Illinois, USA Carolum - Carlos Aguiar Retes (75), Erzbischof von Mexiko-Stadt - Carlos Gustavo Castillo Mattasoglio (75), Erzbischof von Lima, Peru - Carlos Osoro Sierra (79), ehemaliger Erzbischof von Madrid, Spanien - Charles Maung Bo (76), Erzbischof von Yangon, Myanmar Casimirum - Kazimierz Nycz (75), ehemaliger Erzbischof von Warschau, Polen Chibly - Chibly Langlois (66), Bischof von Les Cayes, Haiti Christophorum - Christophe Louis Yves Georges Pierre (79), Apostolischer Nuntius in den USA - Cristóbal López Romero (72), Erzbischof von Rabat, Marokko Claudium - Claudio Gugerotti (69), Präfekt der vatikanischen Ostkirchenbehörde Coemgenum Iosephum - Kevin Joseph Farrell (77), Camerlengo Conradum - Kurt Koch (75), Präfekt der vatikanischen Ökumenebehörde - Konrad Krajewski (61), Präfekt des päpstlichen Almosenamtes Danielem - Daniel Nicholas DiNardo (76), ehemaliger Erzbischof von Galveston-Houston, Texas, USA Danielem Ferdinandum - Daniel Fernando Sturla Berhouet (65), Erzbischof von Montevideo, Uruguay Desiderium - Désiré Tsarahazana (70), Erzbischof von Toamasina, Madagaskar Dominicum - Domenico Battaglia (62), Erzbischof von Neapel, Italien Dominicum Franciscum Iosephum - Dominique Francois Joseph Mamberti (73), Präfekt des Gerichtshofs der Apostolischen Signatur Dominicum Iosephum - Dominique Joseph Mathieu (61), Erzbischof von Teheran-Isfahan, Iran Emilium Paulum - Emil Paul Tscherrig (78), früherer Apostolischer Nuntius Emmanuelem Iosephum Macarium - Manuel José Macário do Nascimento Clemente (76), ehemaliger Patriarch von Lissabon, Portugal Fabium - Fabio Baggio (60), Untersekretär der Vatikanbehörde für ganzheitliche Entwicklung Ferdinandum - Fernando Filoni (79), Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Ferdinandum Natalium - Fernando Natalio Chomalí Garib (68), Erzbischof von Santiago de Chile Franciscum - José Francisco Robles Ortega (76), Erzbischof von Guadalajara, Mexiko - Francesco Montenegro (78), ehemaliger Erzbischof von Agrigent, Italien - Frank Leo (53), Erzbischof von Toronto, Kanada Franciscum Xaverium - Francis Xavier Kriengsak Kovithavanij (75), ehemaliger Erzbischof von Bangkok, Thailand - François-Xavier Bustillo (56), Bischof von Ajaccio, Frankreich Fridolinum - Fridolin Ambongo Besungu (65), Erzbischof von Kinshasa, Demokratische Republik Kongo Georgium - Giorgio Marengo (50), Präfekt von Ulaanbaatar, Mongolei Georgium Iacobum - George Jacob Koovakad (51), Präfekt der Vatikanbehörde für Interreligiösen Dialog Geraldum Cyprianum - Gérald Cyprien Lacroix (67), Erzbischof von Québec, Kanada Gerardum Ludovicum - Gerhard Ludwig Müller (77), ehemaliger Präfekt der vatikanischen Glaubensbehörde Gregorium - Grzegorz Wojciech Rys (61), Erzbischof von Lodz, Polen Gulielmum - Willem Jacobus Eijk (71), Erzbischof von Utrecht, Niederlande - William Goh Seng Chye (67), Erzbischof von Singapur Iacobum - James Michael Harvey (75), Erzpriester der Basilika Sankt Paul vor den Mauern - Jaime Spengler. (64), Erzbischof von Porto Alegre, Brasilien Ignatium - Ignatius Suharyo Hardjoatmodjo (74), Erzbischof von Jakarta, Indonesien - Ignace Bessi Dogbo (63), Erzbischof von Abidjan, Elfenbeinküste Ioannem - João Bráz de Aviz (78), Präfekt der Vatikanbehörde für Geweihtes Leben - John Atcherley Dew (77), ehemaliger Erzbischof von Wellington, Neuseeland - John Ribat (68), Erzbischof von Port Moresby, Papua-Neuguinea - Soane Patita Paini Mafi (63), Bischof von Tonga, Ozeanien Ioannem a Caritate - Juan de la Caridad García Rodríguez (76), Erzbischof von Havanna, Kuba Ioannem Claudius - Jean-Claude Hollerich (66), Erzbischof von Luxemburg Ioannem Iosephum - Juan José Omella Omella (79), Erzbischof von Barcelona, Spanien Ioannem Marcum - Jean-Marc Noël Aveline (66), Erzbischof von Marseille, Frankreich Ioannem Paulum - Jean-Paul Vesco (63), Erzbischof von Algier, Algerien Ioannem Petrum - Jean-Pierre Kutwa (79), ehemaliger Erzbischof von Abidjan, Elfenbeinküste Iosephum - Giuseppe Betori (78), ehemaliger Erzbischof von Florenz Italien - Josip Bozanic (76), ehemaliger Erzbischof von Zagreb, Kroatien - Joseph Coutts (79), ehemaliger Erzbischof von Karachi, Pakistan - Jozef De Kesel (77), ehemaliger Erzbischof von Mechelen-Brüssel, Belgien - Giuseppe Petrocchi (76), ehemaliger Erzbischof von L'Aquila, Italien - José Cobo Cano (59), Erzbischof von Madrid, Spanien - José Tolentino Calaca de Mendonca (59), Präfekt der vatikanischen Kulturbehörde Iosephum Gulielmum - Joseph William Tobin (73), Erzbischof von Newark, New Jersey, USA Iosephum Lazarum - Jose Lazaro Fuerte Advincula (73), Erzbischof von Manila, Philippinen Ladislaum - Ladislav Nemet (68), Erzbischof von Belgrad, Serbien Lazarum - Lazzaro You Heung-sik (73), Präfekt der vatikanischen Klerusbehörde Leonardum Ulrichum - Leonardo Ulrich Steiner (74), Erzbischof von Manaus, Brasilien Leopoldum Iosephum - Leopoldo José Brenes Solórzano (76), Erzbischof von Managua, Nicaragua Ludovicum Raphaelem - Louis Raphael I. Sako (75), Patriarch von Bagdad, Irak Marcellum - Marcello Semeraro (77), Präfekt der vatikanischen Heiligsprechungsbehörde Marium - Mario Zenari (79), Apostolischer Nuntius in Syrien - Mario Grech (68), Generalsekretär der Bischofssynode Marium Aurelium - Mario Aurelio Poli (77), ehemaliger Erzbischof von Buenos Aires, Argentinien Matthaeum Mariam - Matteo Maria Zuppi (69), Erzbischof von Bologna, Italien Maurum - Mauro Maria Gambetti (59), Präsident der Dombauhütte von Sankt Peter Michaelem - Michael Czerny (78), Präfekt der vatikanischen Entwicklungsbehörde Nicolaum - Mykola Bychok (45), Bischof der ukrainischen Eparchie Sankt Peter und Paul in Melbourne, Australien Odilonem - Odilo Pedro Scherer (75), Erzbischof von Sao Paulo, Brasilien Oranum Ioannem - Orani Joao Tempesta (74), Erzbischof von Rio de Janeiro, Brasilien Paulum Caesarem - Paulo Cezar Costa (57), Erzbischof von Brasilia, Brasilien Paulum Virgilium - Pablo Virgilio Siongco David (66), Bischof von Kalookan, Philippinen Petrum - Peter Kodwo Appiah Turkson (76), Kanzler der Päpstlichen Akademien, Vatikan - Peter Erdö (72), Erzbischof von Esztergom-Budapest, Ungarn - Pietro Parolin (70), Kardinalstaatssekretär Petrum Baptista - Pierbattista Pizzaballa (60), Patriarch von Jerusalem Petrum Ebere - Peter Ebere Okpaleke (62), Bischof von Ekwulobia, Nigeria Philippum - Philippe Xavier Christian Ignace Marie Barbarin (74), ehemaliger Erzbischof von Lyon, Frankreich - Philippe Nakellentuba Ouédraogo (79), ehemaliger Erzbischof von Ouagadougou, Burkina Faso Philippum Neri Antonium Sebastianum - Filipe Neri António Sebastiao do Rosário Ferrao (72), Erzbischof von Goa, Indien Protasium - Protase Rugambwa (64), Erzbischof von Tabora, Tansania Raimundum - Raymond Leo Burke (76), ehemaliger Präfekt des Gerichts der Apostolischen Signatur Rainardum - Reinhard Marx (71), Erzbischof von München und Freising Rainerium - Rainer Maria Woelki (68), Erzbischof von Köln Robertum - Robert Sarah (79), ehemaliger Präfekt der vatikanischen Gottesdienstbehörde - Roberto Repole (58), Erzbischof von Turin, Italien Robertum Franciscum - Robert Francis Prevost (69), Präfekt der Vatikanbehörde für Bischöfe Robertum Gualtherium - Robert Walter McElroy (71), Erzbischof von Washington, USA Rolandum - Rolandas Makrickas (53), Koadjutor-Erzpriester der Basilika Santa Maria Maggiore Sebastianum - Sebastian Francis (73), Bischof von Penang, Malaysia Sergium - Sérgio da Rocha (65), Erzbischof von Sao Salvador da Bahia, Brasilien Stanislaum - Stanislaw Rylko (79), Erzpriester der Basilika Santa Maria Maggiore Stephanum - Stephen Brislin (68), Erzbischof von Johannesburg, Südafrika - Stephen Chow Sau-yan (65), Bischof von Hongkong Stephanum Ameyu Martinum - Stephen Ameyu Martin Mulla (61), Erzbischof von Juba, Südsudan Tarcisium Isao - Tarcisio Isao Kikuchi (66), Erzbischof von Tokio, Japan Thomam - Thomas Christopher Collins (78), ehemaliger Erzbischof von Toronto, Kanada Thomam Aquinatem - Thomas Aquino Manyo Maeda (76), Erzbischof von Osaka-Takamatsu, Japan Timotheum - Timothy Dolan (75), Erzbischof von New York, USA - Timothy Radcliffe (79), Theologe Victorium Emmanuelem - Victor Manuel Fernández (62), Präfekt der vatikanischen Glaubensbehörde Vincentium - Vinko Puljic (79), ehemaliger Erzbischof von Sarajevo, Bosnien-Herzegowina - Vincent Gerard Nichols (79), Erzbischof von Westminster, Großbritannien - Vicente Bokalic Iglic (72), Erzbischof von Santiago del Estero, Argentina Virgilium - Virgilio do Carmo da Silva (57), Erzbischof von Dili, Osttimor Wilton Danielem - Wilton Daniel Gregory (77), ehemaliger Erzbischof von Washington, USA Die vollständige Verkündigungsformel lautet: "Annuntio vobis gaudium magnum: habemus Papam. Eminentissimum ac reverendissimum dominum, Dominum [Vorname], Sanctae Romanae Ecclesiae cardinalem [Nachname], qui sibi nomen imposuit [gewählter Papstname]." ("Ich verkündige euch große Freude: Wir haben einen Papst! Seine Eminenz den Hochwürdigsten Herrn [Vorname], Kardinal der Heiligen Römischen Kirche [Nachname], der sich den Namen [Papstname] gegeben hat.") Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |