![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() China verfolgt immmer mehr Christen!10. April 2025 in Chronik, 3 Lesermeinungen Ab 1. Mai dürfen Christen in China nicht mehr ohne Genehmigung der Regierung das Evangelium verkünden. China weltweit auf Platz 15 der Länder, die Christen verfolgen China (kath.net) In China wird das Leben für Christen noch schwieriger. Die Kommunistische Partei Chinas (KPC) möchte ab 1. Mai Ausländern verbieten, ohne offizielle Genehmigung der Regierung zu predigen oder missionarisch tätig zu werden. Laut der christliche Organisation „International Christian Concern“ (ICC) soll damit die "nationale Sicherheit" erhöht werden. Die KPC schränkt die Freiheit von Christen seit Jahren immer mehr ein. Laut ICC hat sich die chinesische Regierung Anfang 2025 sogar damit gerühmt, dass sie Christen verfolgt. Auch laut "Open Doors" setzt das atheistische Regime der Volksrepublik die Christen zunehmend unter Druck. China ist laut der Organisation inzwischen auf Platz 15 der christenverfolgenden Länder vorgerückt. Vom Vatikan selbst gibt es kaum Kritik an der Christenverfolgung in China. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |