Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  10. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  11. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  12. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  13. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge

Zustand des Papstes weiterhin stabil

12. März 2025 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit zwölf Jahren im Amt und seit einem Monat im Krankenhaus: Der Zufall will, dass Papst Franziskus in dieser Woche beides erlebt


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die Genesung von Papst Franziskus schreitet weiterhin langsam voran. Dies geht aus den Mitteilungen der Ärzte in der römischen Gemelli-Klinik hervor, die der Vatikan am Mittwochabend veröffentlichte. Dort heißt es, der klinische Zustand das Papstes bleibe im Rahmen eines "komplexen Gesamtbildes" unverändert. Eine am Dienstag beim 88-jährigen Kirchenoberhaupt durchgeführte Röntgenaufnahme des Brustraums habe die Besserung bestätigt, die bereits in den Tagen zuvor festgestellt worden sei. Weiterhin erhält Franziskus im Spital unter anderem zusätzlichen Sauerstoff, per Nacht über eine Maske, tagsüber via Nasenkanüle. Erneut nahm der Papst am Mittwoch per Videoschaltung an den vatikanischen Fasten-Exerzitien teil, geht aus der Mitteilung weiters hervor. Die vom Kapuzinerpater und offiziellen Prediger des Päpstlichen Hauses, Roberto Pasolini, geleiteten geistlichen Reflexionen in der Audienzhalle des Vatikan dauern noch bis Freitag. 


Franziskus wird seit 14. Februar mit einer schweren Atemwegserkrankung stationär im Gemelli-Krankenhaus behandelt. Jahrestag der Wahl zum Papst Am Donnerstag jährt sich zum zwölften Mal der Tag der Wahl des damaligen argentinischen Kardinals Jorge Mario Bergoglio zum Papst. Im Vatikan ist der Jahrestag am 13. März stets ein gesetzlicher Feiertag, besondere Festlichkeiten sind jedoch wie in den Vorjahren nicht geplant. Derartige persönliche Jubiläumstage seien Franziskus kein besonderes Anliegen hatte Vatikansprecher Matteo Bruni im Vorfeld einmal mehr erklärt.

Die vatikanischen Medien veröffentlichten zum Jahrestag der Papstwahl vorab mehrere Leitartikel und Kommentare, die im Rückblick auf das zwölfte Amtsjahr von Papst Franziskus herausragende Ereignisse betonen. In diesem Zusammenhang nennen sie seine längste Auslandsreise, die ihn im September unter anderem nach Indonesien und Papua-Neuguinea führte. Auch den Abschluss der Weltsynode, die im vergangenen Oktober mit teils weitreichenden Reformbeschlüssen zu Ende ging, sowie die Eröffnung des katholischen Heiligen Jahres zu Weihnachten 2024 zählen sie dazu.

 

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  12. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  13. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz