Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  5. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  6. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  9. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  10. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  11. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  12. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  13. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  14. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  15. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“

Trump beruft Pro-Life-Advokatin in Top-Position des US-Justizministeriums

10. Dezember 2024 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Trump hat Harmeet K. Dhillon zum stellvertretenden Generalstaatsanwalt für Bürgerrechte im US-Justizministerium ernannt – Aktuell sitzen unter der Biden-Regierung mehrere Pro-Life-Amerikaner im Gefängnis


Washington DC (kath.net/pl) Trump hat Harmeet K. Dhillon zum stellvertretenden Generalstaatsanwalt für Bürgerrechte im US-Justizministerium ernannt. Dies ist eine wichtige Ernennung, die zu einem entscheidenden Zeitpunkt für mehrere Pro-Life-Amerikaner erfolgt, die derzeit in einem Bundesgefängnis sitzen, nachdem die Biden-Regierung sie wegen Protesten gegen Abtreibung ins Visier genommen hatte. Das berichtet „LifeNews“.

„Im Laufe ihrer gesamten Karriere hat sich Harmeet konsequent für den Schutz unserer hochgeschätzten Bürgerrechte eingesetzt, unter anderem gegen Big Tech, weil diese unsere freie Meinungsäußerung zensiert haben, sie hat Christen vertreten, die während COVID nicht gemeinsam beten durften, und sie hat Unternehmen verklagt, die ihre Mitarbeiter mit ‚Woke‘-Richtlinien diskriminieren“, sagte Trump in einer Ankündigung.


„Harmeet ist eine der besten Wahlrechtsanwältinnen des Landes und kämpft dafür, dass alle und NUR die legalen Stimmen gezählt werden. Sie ist Absolventin des Dartmouth College und der University of Virginia Law School und war als Referendarin am U.S. Fourth Circuit Court of Appeals tätig“, fuhr der designierte Präsident fort. „In ihrer neuen Rolle beim DOJ wird Harmeet eine unermüdliche Verteidigerin unserer verfassungsmäßigen Rechte sein und unsere Bürgerrechte und Wahlgesetze FAIR und ENTSCHLOSSEN durchsetzen.“

Dhillion ist in der Lebensschutzbewegung vor allem als Verteidigerin von David Daleiden bekannt, der das Abtreibungsgeschäft von Planned Parenthood und den grausigen Verkauf von Körperteilen abgetriebener Babys aufdeckte, schilderte „LifeNews“ weiter.

Dhillon würde die radikal Abtreibung befürwortende stellvertretende Generalstaatsanwältin Kristen Clarke ersetzen, die es zu ihrer obersten Priorität machte, das FACE-Gesetz zu nutzen und zu missbrauchen, um amerikanische Lebensschützer zu verfolgen, die ihr Recht auf Protest nach dem Ersten Verfassungszusatz wahrnahmen.

Sie verteidigte auch das Recht christlicher Eltern, Kinder zu adoptieren, ohne ihnen eine woke Transgender-Agenda aufzuzwingen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SpatzInDerHand 10. Dezember 2024 

Man hat uns doch immer einreden wollen, dass Frauen

ein Grundsatzproblem mit Trump hätten??? Das ist ja echt nicht mein Eindruck!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  4. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  5. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  6. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  7. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  8. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  9. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  10. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  11. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  12. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  13. Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten
  14. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  15. Der Mathematiker hinter der sichtbaren Welt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz