Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  9. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  13. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses

,Meine letzte Mahlzeit wird das Mahl des Lammes sein‘

10. April 2024 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Trotz ihrer schweren Krankheit verbreitete die junge Amerikanerin Jessica Hanna eine Botschaft der Hoffnung - Am 6. April 2024 starb die junge Mutter von vier kleinen Kindern an Krebs - Von Petra Knapp


New York (kath.net/pk) Freude inmitten von Leid: Das verbreitete die Amerikanerin Jessica Hanna auf ihrer Instagram-Seite (@blessed_by_cancer ). Am 6. April 2024 starb die junge Mutter von vier kleinen Kindern an Krebs. Während einer Chemotherapie schrieb sie auf Instagram: „Ich opfere das Gott auf: Ich rasiere meinen Kopf für die Chemo – der Herr gibt, der Herr nimmt, gepriesen sei der Name der Herrn!“

In einem weiteren Post schrieb sie darüber, dass Menschen mit schweren Erkrankungen häufig gefragt würden, welche ihre letzte Mahlzeit sein würde. Die Antwort für sie sei ganz leicht gewesen, schrieb sie. „Meine letzte Mahlzeit wird das Mahl des Lammes sein – die Eucharistie.“


Jessica Hanna bekam 2020 die Diagnose Brustkrebs im Endstadium, während sie mit ihrem vierten Kind schwanger war. Einige Ärzte legten ihr eine Abtreibung nahe, was sie jedoch ablehnte. Obwohl sie kurz nach der Geburt 2021 wie durch ein Wunder geheilt war, kehrte der Krebs im Jahr 2022 zurück. Durch ihren starken Glauben und ihre Hingabe an Gott, trotz ihrer schweren Krankheit, ist sie auf Instagram ein Vorbild für viele tausende Menschen geworden.

Im November 2022 erklärte sie in einem Podcast, warum sie ihre Social Media Accounts „Blessed by cancer“ genannt habe. „Ich bezeichne mich selbst als ,gesegnet durch den Krebs‘, denn ohne dieses Leiden hätte ich die Welt nie verlassen und mich ENDLICH ganz auf mein ewiges Leben konzentrieren können. Egal wie meine Geschichte weitergeht oder wohin mich mein Dienst führt, eines weiß ich ganz sicher... Gottes Plan ist mein einziger Plan, ich habe keinen Plan B!“

https://www.instagram.com/blessed_by_cancer/?hl=de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 15. April 2024 
 

Welch ein starker Glaube...

nimm sie auf, o Herr, in Dein himmlisches Reich und tröste ihre Familie!


0
 
 MarinaH 10. April 2024 
 

Es steht jetzt leider nicht die Uhrzeit bei diesem Artikel.

Aber auch unser geliebter Hl. Vater Johannes Paul II starb am Vorabend des Sonntags der Göttlichen Barmherzigkeit. Gemäß den Verheißungen, mit der Vorbereitung für diesen Tag, geht man mit einem vollkommenen Ablass in die Ewigkeit.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. FASTENSPENDE für kath.net - BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  6. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau
  15. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz