![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die nächste Klima-Sau wird durchs Dorf gejagt - Jetzt drohen doch wieder "Kalte Winter"22. Februar 2024 in Kommentar, 6 Lesermeinungen Wieder einmal eine neue "These" bei der Klimahysteriker-Fraktion - Jetzt soll es doch wieder kälter werden - Also wie jetzt, muss ich jetzt meinen Wintermantel verschrotten oder nicht? - Ein Kommentar von Roland Noé Wien (kath.net/rn) Wieder einmal gibt es eine neue Studie von "Klima-Experten" der Uni Utrecht, die jetzt Angst haben, es in Europa nicht zu heiß, sondern zu kühl werden könnte. So soll angeblich Gefahr bestehen, dass irgendwann in diesem Jahrhundert angeblich der milde Golfstrom in Zukunft weniger Einfluss auf Europa habe und es dadurch kühler werde. Die Folge wäre: Es wird laut den Forschern dann entweder zu "dürr" oder es drohen Überschwemmungen oder es passiert halt sonst irgendwas. Also was jetzt, ich kenn mich nicht mehr aus. Muss ich meinen Wintermantel einstampfen oder nicht? Liebe Paniker, entscheidet euch doch mal. Man muss doch etwas planen können. Eine herrliche Antwort zur neuen Panik-Meldung gab vergangen Woche Stefan Aust, Herausgeber der Tageszeitung "Die Welt", bei Maischberger, der beim Thema daran erinnert, dass es über diese These vom "Kippen des Meeresstromes" schon einmal einen Film in den 90er Jahren gab und er auf die Frage, ob er die Wissenschaft infrage stellen wolle, klar mit "Ja" antwortete. Aust erinnerte, dass es bei dem Thema auch unterschiedliche Positionen geben könne. Man könne nicht alles, was ein paar Wissenschaftler sagen, sofort als "gegeben" annehmen. Die Botschaft von Jesus war übrigens eine andere: "Fürchtet euch nicht!". Maischberger - Sendung (Ab Minute 58) Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |