![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Außenministerium bezeichnet die Fotos des inhaftierten Bischof Álvarez als „inszeniert“6. Jänner 2024 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Nicaragua: Der lautstarke Kritiker des Ortega-Regimes sitzt seine 26 Jahre Haft ab – Das jüngste Foto zeigt den Bischof bei einer ärztlichen Untersuchung Managua (kath.net/pl) „Präsident Daniel Ortega und Vizepräsident Rosario Murillo haben zu Unrecht Bischof Rolando Álvarez seit 500 Tagen inhaftiert. Während dieser Zeit hielten die nicaraguanischen Behörden Bischof Álvarez isoliert, blockierten eine unabhängige Auswertung seiner Haftbedingungen und veröffentlichten inszenierte Videos und Fotos, die die Besorgnis um sein Wohlergehen nur noch verstärkten.“ Das vertritt das US-Außenministerium in einem Statement. „Wir fordern die nicaraguanische Regierung erneut auf, Bischof Rolando Álvarez sofort und bedingungslos freizulassen.“ Zum obigen Foto: Dieses jüngste Foto von Bischof Álvarez zeigt ihn während einer ärztlichen Untersuchung. Er wirkt ernst aber immerhin ausreichend ernährt. Außerdem trägt er auffallenderweise keine Gefangenenkleidung, sondern ein gutgebügeltes, fleckfreies rosa Hemd. Trotz verschiedener internationaler Forderungen kann er bisher nicht von unabhängigen Beobachtern besucht werden. Deshalb wirken die ständigen Erklärungen des Ortega-Regimes, dass der Inhaftierte sich guter Gesundheit erfreue, nicht unbedingt glaubwürdig. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |