![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ratzinger-Preis für zwei spanische Theologen5. November 2023 in Aktuelles, keine Lesermeinung Ratzinger-Preis wird seit 2011 jährlich für herausragende Beiträge zum wissenschaftlich-theologischen Diskurs vergeben Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die Theologen Pablo Blanco Sarto (59) und Francesc Torralba (56) werden mit dem diesjährigen Ratzinger-Preis ausgezeichnet. Das teilte die "Vatikanische Stiftung Joseph Ratzinger - Benedikt XVI." am Freitag mit. Der Ratzinger-Preis wird seit 2011 jährlich für herausragende Beiträge zum wissenschaftlich-theologischen Diskurs vergeben. Bislang wurden mehr als zwei Dutzend Personen aus rund 16 Ländern prämiert. Der spanische Priester Sarto lehrt an der Universität von Navarra Ökumene, Sakramententheologie und Seelsorge. Er ist Autor zahlreicher Schriften über das Leben, Denken und Werk Ratzingers und arbeitet unter anderen mit dem Institut Papst Benedikt XVI. in Regensburg zusammen. Torralba stammt auch Barcelona und lehrt dort an der Universität Ramon Llull. Er promovierte unter anderem in Philosophie, Theologie und Pädagogik. Der Vater von fünf Kindern ist Vorsitzender verschiedener Ethik-Ausschüsse und Mitglied der Vatikanbehörde für Bildung und Kultur. Am 30. November wird Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin den Preis im Vatikan übergeben. Knapp ein Jahr nach dem Tod des emeritierten Papstes ist zudem eine Gedenkmesse für Benedikt XVI. geplant. Am Tag zuvor findet an der Päpstlichen Universität Gregoriana eine Konferenz zum Thema "Das Erbe Benedikts XVI." statt. Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |