Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Der/Die/Das BDKJ attackiert den "Marsch für das Leben' - wie linksradikale Gruppen!

15. September 2023 in Prolife, 34 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pervers! Die von Kirchensteuern am Leben erhaltene "Jugendorganisation" der Deutschen Bischöfe verunglimpft und verleumdet Christen, die sich für das Recht auf Leben von Anfang an einsetzen


Köln-Berlin (kath.net)
Wenige Stunden vor dem Beginn des Marsches für das Leben in Berlin und in Köln am morgigen Samstag hat der BDKJ, die "Jugendorganisation" der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), den Marsch heftig mit linksradikalen Schlagwörtern attackiert und ernsthaft zum Boykott des "Marsches für das Leben" aufgerufen. Wörtlich heißt es in dem Aufruf der Organisation, die mit vielen Millionen Kirchensteuern in Deutschland noch am Leben gehalten wird: "Der BDKJ nennt es "nicht hinnehmbar, dass Christ*innen Seite an Seite mit Rechtsextremist*innen auf die Straße gehen oder gar zusammenarbeiten". 


Dann wird in perfider Weise den Menschen, die sich gegen das Töten im Mutterleib einsetzen "menschenfeindliche Einstellung" unterstellt:  Wörtlich heißt es in der BDKJ-Aussendung: "Auch "unter sogenannten christlichen Fundamentalist*innen beobachten wir antidemokratische und menschenfeindliche Einstellungen". Den Veranstaltern, die sich auch gegen Euthanisie engagieren, wird dann sogar eine "wiederkehrende frauenfeindliche Rhetorik" vorgeworfen. Doch der BDKJ, der in Deutschland katholische Jugendliche nicht vertritt und von diesen auch nicht gewählt wurde, meint dann in linksradikaler Manier weiter: ""Frauen, die eine Abtreibung vorgenommen haben, als Mörderinnen zu bezeichnen, hat nichts mit christlicher Nächstenliebe zu tun." Fakt ist, dass der "Marsch für das Leben" Frauen noch nie als "Mörderinnen" bezeichnet hat. Zuletzt sprach aber Papst Franziskus ganz deutlich von einem "Auftragsmord" im Zusammenhang mit "Abtreibung".

Der Marsch für das Leben wird seit Jahren vom Bundesverband Lebensrecht veranstaltet und sogar von Bischof Georg Bätzing, dem Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, mit einem Grußwort gewürdigt.

KONTAKT BDKJ https://www.bdkj.de/impressum

 

MARSCH FÜR DAS LEBEN - Samstag, 16.09.2023,

Ab 13:00 Uhr in Berlin: Brandenburger Tor

UND in Köln: Heumarkt

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz