![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Christ-Sein bedeutet Anders-Sein, das ist nie leicht“5. Oktober 2023 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen Äbtissin Reemts: „Immer wieder kommt in der Bibel der Gedanke vor, dass der Glaube etwas ist, was uns vor den anderen diskreditiert und damit verbunden die Mahnung, sich seines Glaubens nicht zu schämen.“ Mariendonk (kath.net/pl) „Immer wieder kommt in der Bibel der Gedanke vor, dass der Glaube etwas ist, was uns vor den anderen diskreditiert (z.B. Jer 20,7f) und damit verbunden die Mahnung, sich seines Glaubens nicht zu schämen (z.B. 2Tim 1,18).“ Darauf weist die Mariendonker Äbtissin und renommierte Theologin Christina Reemts auf ihrem Blog hin. Wer glaube, so erläutert sie diese bibelfundierten Gedanken weiter, „macht sich lächerlich und die Versuchung, sich Christi und seiner Worte zu schämen (vgl. Lk 9,26), sei es auch, indem man sie solange uminterpretiert, bis sie auch in den Ohren aufgeklärter Freunde unanstößig klingen, ist groß“. Dann stellt sie fest: „Doch Christ kann man nicht sein, wenn man sich nicht dem Wort des Apostels Paulus aussetzt: ‚Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken‘ (Röm 12,2). Christ-Sein bedeutet Anders-Sein, das ist nie leicht.“ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |