Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

Generalvikar verbietet Broschüre, die Bischofssynode, Papst und deutschsynodalen Weg kritisiert

19. Juli 2023 in Weltkirche, 38 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Luxemburg: Erzbistum erlaubt nicht, die Broschüre in Kirchen auszulegen – In der Broschüre ist von „Lehrverwirrung“ die Rede und davon, dass „moralische Irrlehren“ „verbreitet und den Gläubigen aufgezwungen“ würden


Luxemburg (kath.net) Der Generalvikar der Erzdiözese Luxemburg, Patrick Muller, verbietet in den Kirchen des Erzbistums das Auslegen einer Broschüre mit dem „Wie man im katholischen Glauben standhaft bleibt“. Das ist seiner namentlich gezeichneten Stellungnahme auf der Website des Erzbistums zum entnehmen. Wörtlich schreibt er: „In letzter Zeit wurde uns häufiger signalisiert, dass in oder vor mehreren Kirchen unserer Diözese ein Manifest ‚Tenir bon dans la foi catholique‘ eines Vereins namens ‚TFP Student Action Europe‘ verteilt wurde. In diesem Manifest wird klar Stellung gegen die Synode bezogen, der Papst angegriffen und es  werden reaktionäre Thesen verbreitet.“ Für die Publikation sei der Verein Fondation Civitas Christiana verantwortlich.


Generalvikar Muller schreibt weiter:
„1. Die katholische Kirche distanziert sich ausdrücklich von den oben genannten Vereinen, ihren Ideen und ihrem Handeln.
2. Diese oder andere Veröffentlichungen dieser Vereine dürfen nicht in Kirchen verteilt oder ausgelegt werden.
3. Aktivitäten mit diesen Vereinen oder Werbung für diese sind untersagt.“

Die zur Kritik stehende Broschüre stellt das sogenannte „Manifest“ mit dem ungelenken Titel vor: „Wie man im katholischen Glauben – inmitten der Stürme von 2023/2024 standhaft bleibt – Anlässlich Der Bischofssynode, ein Aufruf an die Schweigende Kirche“. In der Broschüre ist von „Lehrverwirrung“ die Rede und davon, dass „moralische Irrlehren“ „verbreitet und den Gläubigen aufgezwungen“ würden. Als Beispiel dafür wird der „deutsche Synodale Weg“ genannt, hier würden die „Vorschläge, die von einer großen Mehrheit der anwesenden Bischöfe gebilligt wurden“, u.a. liturgische Segnungen für homosexuelle Paare, die Anpassung der Kirche an die Gender- und Transgender-Ideologie sowie das Frauenpriestertum“ umfassen.

In der Broschüre heißt es weiter: „Der deutsche Synodale Weg soll nach Ansicht von Mitgliedern des linksradikalen Flügels als Modell für die Weltkirche dienen, insbesondere im Hinblick auf die Weltsynode zur Synodalität, die für Oktober 2023 und 2024 im Vatikan geplant ist. Die vorbereitenden Dokumente für dieses Ereignis rufen bereits jetzt ernsthafte Einwände hervor, da viele ihrer Vorschläge der Lehre Unseres Herrn Jesus Christus und der göttlichen Einrichtung der Kirche diametral entgegenstehen.“

Derzeit ist unbekannt, ob das Erzbistum Luxemburg analoge Verbote auch für Broschüren und Vereine ausgesprochen hat, die bsp. liturgische Segnungen und Frauenpriestertum sowie die Anpassung der Kirche an die Gender- und Transgender-Ideologie fordern.

Erzbischof von Luxemburg ist Jean-Claude Kardinal Hollerich SJ, der von Papst Franziskus 2021 zum Generalrelator der 16. ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode 'Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Mission' ernannt wurde. Er ist seit März 2023 Mitglied des Kardinalsrates des Papstes.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz