![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Regierung darf medizinisches Personal nicht zu Abtreibungen verpflichten28. Juni 2023 in Prolife, 1 Lesermeinung Ein Rechtsstreit um eine entsprechende Verordnung der Regierung Biden ging zu Ende, als die Regierung die Frist für eine Berufung verstreichen ließ. Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg) Das US-Gesundheitsministerium hat eine Verordnung der Regierung Trump aufgehoben, welche medizinisches Personal, das aus Gewissensgründen nicht an Abtreibungen oder Transgender-Eingriffen mitwirken will, geschützt hat. Christliche Krankenhausbetreiber und Ärztevertreter haben diese Bestimmung der Regierung Biden bekämpft und vor einem Appellationsgericht Recht bekommen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |