![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wenn die 'barmherzige Kirche' klagt16. Mai 2023 in Österreich, 6 Lesermeinungen Laut einem Zeitungsbericht lässt die Diözese Linz wegen des schnöden Mammons jedes Jahr etwa 2600 Personen vors Gericht schleppen, weil diese die Kirchensteuer nicht zahlen Linz (kath.net/rn) In den österreichischen Diözesen sind fast alle Sünden erlaubt, außer man zahlt den Kirchenbeitrag nicht. Diese "Todsünde" wird von einigen österreichischen Bischöfen nicht geduldet und streng geahndet. So haben in der Diözese Linz laut einem Bericht der OÖN 2022 50.000 Menschen nicht pünktlich oder gleich gar nicht gezahlt. Erschreckend groß ist die Zahl derjeniger, die von der Diözese vors Gericht geschleppt werden, weil diese trotz Mahnungen und Vergleichsangebote nicht zahlen möchten. Dies waren laut dem Zeitungsbericht 2022 fast 2.600 Menschen, bei rund 1.600 Fällen kommt es dann sogar zur Exekution der Forderungen. Was hätte Jesus dazu gesagt? Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |