Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  2. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  3. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  4. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  5. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  6. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  7. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  8. "Locus iste a Deo factus est!"
  9. Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
  10. 24 Stunden für den Herrn
  11. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  12. 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'
  13. „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
  14. Ääätsch! Der "Wohlfahrtsausschuss" marschiert ...
  15. Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!

Will Jane Fonda Lebensschutz-Politiker ‚ermorden’?

17. März 2023 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine zweideutige Bemerkung während einer Diskussionssendung führte zu heftigen Reaktionen in den sozialen Medien. In der Zwischenzeit liegt eine Klarstellung vor.


New York City (kath.net/LifeNews/jg)
Die Schauspielerin und Aktivistin Jane Fonda (85) hat angedeutet, dass Politiker, die sich für den Lebensschutz einsetzen, „ermordet“ werden sollten, wobei nicht klar war, ob sie dies im Scherz gemeint hat.

Die Schauspielerin setzt sich seit vielen Jahren für legale Abtreibungen ein. Am 10. März war sie in der der Diskussionssendung „The View“ zu Gast. Dort kamen die Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ und die seither in einigen Bundesstaaten eingeführten Abtreibungsverbote zur Sprache. Fonda sagte: „Wir haben viele Jahrzehnte erlebt, in denen wir über unseren Körper bestimmen konnten, in denen wir entscheiden konnten wann und wie viele Kinder wir haben.“


Sie werde ein Abtreibungsverbot nicht akzeptieren, fuhr Fonda fort. „Wir gehen nicht zurück, mich interessiert nicht was die Gesetze sagen. Wir gehen nicht zurück“, sagte sie wörtlich.

Auf die Frage von Moderatorin Joy Behar, was Abtreibungsbefürworter noch tun könnten, außer zu marschieren und zu protestieren. „Mord“ sagte Fonda. Die Schauspielerin Lily Tomlin, ebenfalls Gast bei „The View“, bat Fonda daraufhin, ihre Bemerkung zu wiederholen. Fonda sagte erneut: „Mord“.

Behar stellte fest, dass Fonda nur scherze. Fonda schaute Behar daraufhin lange vielsagend an, während die anderen Teilnehmer lachten.

Ihre Bemerkung führte zu heftigen Reaktionen in den sozialen Medien. Fonda stellte deshalb etwas später klar, dass sie ihre Aussage nicht ernst gemeint habe. „Die reproduktiven Rechte von Frauen sind ein sehr ernstes Thema und für mich sehr wichtig, aber mein Kommentar bei ‚The View’ war ein offensichtlicher Scherz“, sagte Fonda gegenüber Fox Digital. „Meine Körpersprache und mein Tonfall machten es für alle im Raum klar – und allen die zugeschaut haben – dass ich übertrieben habe, um diesen Punkt zu betonen“, sagte die Schauspielerin.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 MiserereMeiDeus vor 6 Tagen 
 

Der Teufel geht um wie ein brüllender Löwe …

So wurde erst in der Nacht auf Freitag die Münchner Kirche und das Priorat der FSSPX Opfer eines Farbanschlags, vermutlich wegen der öffentlichen Ankündigung einer Messe für und der Unterstützung des Münchner Marsch für das Leben.

Man könnte ohne weiteres Titeln „Anschlag auf religiöse Minderheit“, aber unsere gekaufte Presse schweigt!


1
 
 Chris2 17. März 2023 
 

Erinnert an den vereitelten Mordanschlag

auf den von Präsident Trump ernannten Richter Höchstrichter Brett Kavanaugh. Der Terrorist stand schon mit scharfer Waffe an der Haustür der Familie. Mei, wenn es nicht rechtzeitig gelingt, jemanden durch schlimmste Lügen zu vernichten (gegen Kavanaugh war es selbst bei uns (!) eine wochenlange, gnadenlose, Medienkampagne mit frei erfundenen Vergewaltigungsvorwürfen (eine "Aktivistin" rühmte sich dessen später), dann ruft man eben "im Scherz" zum Mord auf. Irgendein Spinner wird es / ihn schon erledigen...


3
 
 bibelfreund 17. März 2023 
 

Die Wahrheit!!

Und das evangelikale Blättchen PRO, das mehr unter Ausschluss der Öffentlichkeit erscheint, hat sie doch noch zur Christin hochgejubelt. Ähnlich wie Leute a la Kauder u Merkel


3
 
 Chris2 17. März 2023 
 

Wieso diese geradezu dämonische Besessenheit

besonders der US-Kindstötungsaktivisten von Fonda bis Biden? Aber vielleicht ist die Frage ja die Antwort. Und die Abtreibung nicht nur Symptom, sondern auch Ursache des Niedergangs des einstigen freien Westens"?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Die Antwort auf den politischen Rückschritt von SPD-Grüne-FDP: Zwei Märsche für das Leben!
  2. US-Vizepräsidentin Harris hält Einschränkungen von Tötung Ungeborener für ‚inhuman’
  3. Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys
  4. Zulassung der Abtreibungspille in den USA wird vor Gericht angefochten
  5. Britisches Parlament beschließt Zensurzonen um Abtreibungseinrichtungen
  6. FBI überwachte Lebensschützer nach Entscheidung ‚Dobbs v. Jackson’
  7. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
  8. Parlament von Florida berät Abtreibungsverbot bei Herzschlag
  9. Schwangere Frau sagt Abtreibung ab, nachdem für sie gebetet wird
  10. Floridas Gouverneur DeSantis für Streichung der Steuermittel für Abtreibungskliniken






Top-15

meist-gelesen

  1. Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
  2. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  3. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  4. "Locus iste a Deo factus est!"
  5. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  6. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  7. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  8. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  9. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  10. Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
  11. „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
  12. Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
  13. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  14. „Der Beschluss der Synodalversammlung ist sicher ein Affront gegen die Entscheidung aus Rom“
  15. Äbtissin Reemts OSB: „Ein Gesprächsprozess zu Trinität, Gottessohnschaft oder Eucharistie würde …“

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz