Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  5. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  8. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  9. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  10. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  11. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  12. Erneut Aufregung rund um Papst-Äußerungen zu Israel
  13. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘

Will Jane Fonda Lebensschutz-Politiker ‚ermorden’?

17. März 2023 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine zweideutige Bemerkung während einer Diskussionssendung führte zu heftigen Reaktionen in den sozialen Medien. In der Zwischenzeit liegt eine Klarstellung vor.


New York City (kath.net/LifeNews/jg)
Die Schauspielerin und Aktivistin Jane Fonda (85) hat angedeutet, dass Politiker, die sich für den Lebensschutz einsetzen, „ermordet“ werden sollten, wobei nicht klar war, ob sie dies im Scherz gemeint hat.

Die Schauspielerin setzt sich seit vielen Jahren für legale Abtreibungen ein. Am 10. März war sie in der der Diskussionssendung „The View“ zu Gast. Dort kamen die Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ und die seither in einigen Bundesstaaten eingeführten Abtreibungsverbote zur Sprache. Fonda sagte: „Wir haben viele Jahrzehnte erlebt, in denen wir über unseren Körper bestimmen konnten, in denen wir entscheiden konnten wann und wie viele Kinder wir haben.“


Sie werde ein Abtreibungsverbot nicht akzeptieren, fuhr Fonda fort. „Wir gehen nicht zurück, mich interessiert nicht was die Gesetze sagen. Wir gehen nicht zurück“, sagte sie wörtlich.

Auf die Frage von Moderatorin Joy Behar, was Abtreibungsbefürworter noch tun könnten, außer zu marschieren und zu protestieren. „Mord“ sagte Fonda. Die Schauspielerin Lily Tomlin, ebenfalls Gast bei „The View“, bat Fonda daraufhin, ihre Bemerkung zu wiederholen. Fonda sagte erneut: „Mord“.

Behar stellte fest, dass Fonda nur scherze. Fonda schaute Behar daraufhin lange vielsagend an, während die anderen Teilnehmer lachten.

Ihre Bemerkung führte zu heftigen Reaktionen in den sozialen Medien. Fonda stellte deshalb etwas später klar, dass sie ihre Aussage nicht ernst gemeint habe. „Die reproduktiven Rechte von Frauen sind ein sehr ernstes Thema und für mich sehr wichtig, aber mein Kommentar bei ‚The View’ war ein offensichtlicher Scherz“, sagte Fonda gegenüber Fox Digital. „Meine Körpersprache und mein Tonfall machten es für alle im Raum klar – und allen die zugeschaut haben – dass ich übertrieben habe, um diesen Punkt zu betonen“, sagte die Schauspielerin.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 MiserereMeiDeus 18. März 2023 
 

Der Teufel geht um wie ein brüllender Löwe …

So wurde erst in der Nacht auf Freitag die Münchner Kirche und das Priorat der FSSPX Opfer eines Farbanschlags, vermutlich wegen der öffentlichen Ankündigung einer Messe für und der Unterstützung des Münchner Marsch für das Leben.

Man könnte ohne weiteres Titeln „Anschlag auf religiöse Minderheit“, aber unsere gekaufte Presse schweigt!


1
 
 Chris2 17. März 2023 
 

Erinnert an den vereitelten Mordanschlag

auf den von Präsident Trump ernannten Richter Höchstrichter Brett Kavanaugh. Der Terrorist stand schon mit scharfer Waffe an der Haustür der Familie. Mei, wenn es nicht rechtzeitig gelingt, jemanden durch schlimmste Lügen zu vernichten (gegen Kavanaugh war es selbst bei uns (!) eine wochenlange, gnadenlose, Medienkampagne mit frei erfundenen Vergewaltigungsvorwürfen (eine "Aktivistin" rühmte sich dessen später), dann ruft man eben "im Scherz" zum Mord auf. Irgendein Spinner wird es / ihn schon erledigen...


3
 
 bibelfreund 17. März 2023 
 

Die Wahrheit!!

Und das evangelikale Blättchen PRO, das mehr unter Ausschluss der Öffentlichkeit erscheint, hat sie doch noch zur Christin hochgejubelt. Ähnlich wie Leute a la Kauder u Merkel


3
 
 Chris2 17. März 2023 
 

Wieso diese geradezu dämonische Besessenheit

besonders der US-Kindstötungsaktivisten von Fonda bis Biden? Aber vielleicht ist die Frage ja die Antwort. Und die Abtreibung nicht nur Symptom, sondern auch Ursache des Niedergangs des einstigen freien Westens"?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Lebensschützerin Lila Rose: Abtreibung ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte
  2. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  3. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  4. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  5. Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert
  6. 92-Jährige betet jeden Tag vor einer Abtreibungsklinik
  7. Pastor angeklagt, weil er Schild mit Bibelvers vor Abtreibungsklinik getragen hat
  8. „Man muss sich sein Lebensrecht nicht erst verdienen“ - Marsch fürs Leben Wien
  9. Schon 2022: Deutlicher Rückgang der Abtreibungszahlen in Kentucky
  10. Erzbischof Naumann: Legale Abtreibung ist ‚Rückkehr der Kinderopfer’






Top-15

meist-gelesen

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  8. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  9. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  10. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  11. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  12. „Ich glaube an die Auferstehung der Toten“
  13. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  14. Sinnvolle Geschenke für Weihnachten - Unsere TOP-10-Geschenketipps
  15. Advent ist der modus vivendi des Christen

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz