Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  12. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  15. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“

Will Jane Fonda Lebensschutz-Politiker ‚ermorden’?

17. März 2023 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine zweideutige Bemerkung während einer Diskussionssendung führte zu heftigen Reaktionen in den sozialen Medien. In der Zwischenzeit liegt eine Klarstellung vor.


New York City (kath.net/LifeNews/jg)
Die Schauspielerin und Aktivistin Jane Fonda (85) hat angedeutet, dass Politiker, die sich für den Lebensschutz einsetzen, „ermordet“ werden sollten, wobei nicht klar war, ob sie dies im Scherz gemeint hat.

Die Schauspielerin setzt sich seit vielen Jahren für legale Abtreibungen ein. Am 10. März war sie in der der Diskussionssendung „The View“ zu Gast. Dort kamen die Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ und die seither in einigen Bundesstaaten eingeführten Abtreibungsverbote zur Sprache. Fonda sagte: „Wir haben viele Jahrzehnte erlebt, in denen wir über unseren Körper bestimmen konnten, in denen wir entscheiden konnten wann und wie viele Kinder wir haben.“


Sie werde ein Abtreibungsverbot nicht akzeptieren, fuhr Fonda fort. „Wir gehen nicht zurück, mich interessiert nicht was die Gesetze sagen. Wir gehen nicht zurück“, sagte sie wörtlich.

Auf die Frage von Moderatorin Joy Behar, was Abtreibungsbefürworter noch tun könnten, außer zu marschieren und zu protestieren. „Mord“ sagte Fonda. Die Schauspielerin Lily Tomlin, ebenfalls Gast bei „The View“, bat Fonda daraufhin, ihre Bemerkung zu wiederholen. Fonda sagte erneut: „Mord“.

Behar stellte fest, dass Fonda nur scherze. Fonda schaute Behar daraufhin lange vielsagend an, während die anderen Teilnehmer lachten.

Ihre Bemerkung führte zu heftigen Reaktionen in den sozialen Medien. Fonda stellte deshalb etwas später klar, dass sie ihre Aussage nicht ernst gemeint habe. „Die reproduktiven Rechte von Frauen sind ein sehr ernstes Thema und für mich sehr wichtig, aber mein Kommentar bei ‚The View’ war ein offensichtlicher Scherz“, sagte Fonda gegenüber Fox Digital. „Meine Körpersprache und mein Tonfall machten es für alle im Raum klar – und allen die zugeschaut haben – dass ich übertrieben habe, um diesen Punkt zu betonen“, sagte die Schauspielerin.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  2. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  3. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  4. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  5. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  6. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
  7. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  8. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  9. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  10. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz