SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
- ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
- Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
| 
"Hat mich erschüttert" - Gänswein schämt sich für Zeitpunkt seines Papst-Buches10. März 2023 in Weltkirche, 13 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
"Ich wollte nicht, dass das Buch sofort nach dem Tod erscheint, sondern erst nach einer bestimmten Zeit danach, mit etwas Abstand."
München (kath.net)
Erzbischof Georg Gänswein, der langjährige Privatsekretär von Benedikt XVI., schämt sich dafür, dass sein Buch über den emeritierten Papst so kurz nach dessen Tod angekündigt wurde. "Es war vereinbart, dass das Buch post mortem, nach dem Tod von Papst Benedikt, erscheinen soll. Das wusste auch Benedikt. Das habe ich ihm selbst gesagt. Dann aber wurde die Veröffentlichung unmittelbar nach dem Tod Benedikts schon angekündigt. Das hat auch mich völlig überrascht, ja erschüttert.", betont Gänswein in München, wie NTV berichtet. 
Durch die unmittelbare Ankündigung sei in der Öffentlichkeit der Eindruck entstanden, dass ich diesen Umstand nutze, um Werbung für das Buch zu machen. Gänswein erklärte, dass die Medien ihre eigenen Gesetze haben und eine Eingreifen seinerseits unrealistisch war. "Ich wollte nicht, dass das Buch sofort nach dem Tod erscheint, sondern erst nach einer bestimmten Zeit danach, mit etwas Abstand. Aber der Zug war bereits abgefahren.", betonte er.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | priska 11. März 2023 | | |
ich lese bereits dieses Buch ,sehr empfehlenswert dieses Buch ist zur rechten Zeit erschienen !Vielen Dank Erzbischof Georg Gänswein .Eine würdiges Buch unseres geliebten Papstes Benedikt! |  5
| | | Gipsy 11. März 2023 | |  | Einen besseren Zeitpunkt konnte es nicht geben. Die Erinnerung an Benedikt XVI ist noch bei vielen sehr gut und auch Zeitzeugen sind noch frisch in ihren Erinnerungen .
Zeitnah und aktuell wurde es veröffentlicht.
Richtig so!
Warum und auf was hätte Msg. Gänswein denn noch warten sollen?
Es gab zu viele , die das Buch gerne gar nicht veröffentlicht haben wollten und denen wurde zuvorgekommen.
Gut so! |  4
| | | Philosophus 10. März 2023 | | | Würdigung eines großen Mannes Ich habe mir das Buch bereits am Dienstag gekauft und habe bereits einige Kapitel gelesen: Es würdigt einen großen Papst und Theologen und bringt ihn seinen Lesern näher! Ich bin Erzbischof Georg Gänswein dafür dankbar. |  8
| | | anjali 10. März 2023 | | | @ Discipulus. Doch. Wir (einige Gläubigen) wollen das Buch lesen.Weshalb warten? Da das Buch einige Leute nicht gefällt? Ich will Nichts als der Wahrheit und nicht das übliche Schweigen! |  4
| | | scientia humana 10. März 2023 | | | Lanz - Floring - Lütz @bibelfreund
Damals machte Lütz einen sehr guten Eindruck und stellte fest, dass man mit der Verfolgung PP BXVI genau den verfolge, der die Aufarbeitung der Missbräuche vorangetrieben hatte.
Leider war er zu höflich, das Frau Florin ins Gesicht zu sagen: Mit der Verfolgung PP BXVI bediene sie wohl ihre eigene Agenda, die offensichtlich der, der Missbrauchsopfer im Wege stünde. |  1
| | | peter-paul.p 10. März 2023 | | |
"Es war vereinbart, dass das Buch post mortem, nach dem Tod von Papst Benedikt, erscheinen soll. "
Nun ja, "post mortem" beginnt unmittelbar nach dem Tod. Man muss damit rechnen, dass ein Verlag, der ja in der Regel gewinnorientiert arbeitet, versucht, ein Buch dann herauszugeben, wo es das größte Interesse im Publikum findet. |  6
| | | discipulus 10. März 2023 | | | @girsberg74 Nun ja, entweder ist er sehr naiv, wenn er einem solchen Vertrag ohne genauere Präzisierung zustimmt, oder er nimmt einen solchen Veröffentlichungstermin bewußt in Kauf. Beides qualifiziert ihn nun nicht unbedingt für hohe kirchliche Ämter... |  2
| | | SCHLEGL 10. März 2023 | | | @ bibelfreund Ihre Ausdrucksweise ("Stuss,Machwerk des Herrn Lütz.." ist eine Katastrophe. Dieses Forum ist doch nicht dazu da, damit Sie Ihre Aggressionen abreagieren können! |  8
| | | serafina 10. März 2023 | | | Nichts als die Wahrheit und die interessiert mich sehr. |  7
| | | Stock 10. März 2023 | | | @girsberg74 So ist es. Die Sau ist durch das Dorf.
"... sondern erst nach einer bestimmten Zeit danach, mit etwas Abstand. Aber der Zug war bereits abgefahren."
Paraphrase: "sondern erst nach einer bestimmten Zeit mit etwas Anstand. Aber der Zug der medialen Profitgier fährt immer ab. Das ist absolut realistisch." |  2
| | | girsberg74 10. März 2023 | | | Ich kann das ein wenig verstehen, doch er soll es damit nicht übertreiben, sondern gut sein lassen. |  3
| | | bibelfreund 10. März 2023 | | | Hätte er lieber geschwiegen…. Was soll denn dieser Stuß, sorry! Die Öffentlichkeit hatte ein Anrecht auf dieses buch —- und es ist 1000 x identischer und authentischer als dieses Machwerk des Herrn Lütz plus ZDF-Lanz, der den Eindruck von Aktualität erweckt und bereits SECHS jahre alt ist…. |  3
| | | anjali 10. März 2023 | | | Buch Aber ich finde das gut! Jetzt wird das Buch auch gut verkauft werden.Papst Benedikt soll gut in der Erinnerung bleiben.Ich habe das Buch bestellt, es ist noch nicht hier also ich weiss noch nicht was drinsteht.Ich habe gehört dass Papst Franziskus nicht sehr erfreut ist und das ist wahrscheinlich nicht gut für Erzbischof Gänswein. Aber: Nichts als die Wahrheit!!! Gut für die Kirche. |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 






Top-15meist-gelesen- VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
- Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
- Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
- HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
- Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
- Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
- Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
- Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
- Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
- ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
- 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
- La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
- Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
- Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
- "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
|