![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst ruft Kirche zu konkreten Taten gegen Missbrauch auf5. März 2023 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen Franziskus: "Die Kirche darf nicht versuchen, die Tragödie des Missbrauchs zu verstecken" Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus fordert seine Kirche erneut zu mehr Einsatz gegen sexuellen Missbrauch auf. "Die Kirche darf nicht versuchen, die Tragödie des Missbrauchs, gleich welcher Art, zu verstecken", sagt er in einem neuen Video zu seinem Gebetsanliegen im März. Dies gelte auch, "wenn der Missbrauch in Familien, in Vereinen oder anderen Institutionen stattfindet". Die Kirche müsse ein Vorbild sein und Betroffenen einen sicheren Ort bieten, wo sie gehört und unterstützt würden. Für den Monat März rief Franziskus zum Gebet für Missbrauchsbetroffene auf. Vor allem, wenn die Übergriffe durch Kirchenmitglieder begangen worden seien, reiche es nicht aus, um Vergebung zu bitten, so der Papst. Notwendig seien konkrete Taten, um Wiedergutmachung für die Gräuel zu leisten und um zu verhindern, dass diese wieder geschähen. Die Opfer müssten im Zentrum aller Bemühungen stehen. Videos mit den päpstlichen Gebetsanliegen werden monatlich von der Vatikan-Stiftung "Gebetsnetzwerk des Papstes" zu wechselnden Themen erstellt. Zu sehen sind sie auf der Website der Initiative oder unter dem Stichwort "Das Video des Papstes" auf Youtube. (Link zum Video mit deutschsprachigen Untertiteln: https://thepopevideo.org/?lang=de) Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |