Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  3. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  6. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  7. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  10. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  11. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  12. Wer viel wallfahrtet...
  13. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro
  14. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“
  15. „Viel schöner als alles andere, was ich davor erlebt habe!“

Erzbischof Chaput: Biden verrät mit seiner Abtreibungspolitik den katholischen Glauben

23. Februar 2023 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Politiker seien ebenso wie Bischöfe und Priester stets von der Versuchung bedroht, sich der Welt anzupassen, sagte der emeritierte Erzbischof von Philadelphia.


Philadelphia (kath.net/LifeNews/jg)
Charles Chaput, der emeritierte Erzbischof von Philadelphia (USA), hat in einem Interview mit der spanischen Nachrichtenseite ACI Prensa die Abtreibungspolitik von US-Präsident Joe Biden scharf kritisiert. Biden beuge sich dem Druck der Welt anstelle der kirchlichen Lehre über die Heiligkeit des menschlichen Lebens zu folgen, merkte Erzbischof Chaput an.


Der US-Präsident sei nicht der einzige Politiker, der sich so verhalte. Die Menschen würden diesen Weg wählen, weil er der leichtere sei und materiell belohnt werde. Niemand sei vor diese Versuchung gefeit, warnte der Erzbischof. Das gelte in der Kirche insbesondere für Bischöfe und Priester und in der weltlichen Ordnung für Politiker. Katholische Politiker würden den Glauben ignorieren oder verraten, um bei ihren Wählern beliebt zu sein oder an der Macht zu bleiben, fuhr er fort. Das sei in der Rede zur Lage der Nation erneut deutlich geworden, in der ein „katholischer“ US-Präsident vollen Zugang zur Abtreibung zu jeder Zeit gefordert habe, stellte Erzbischof Chaput fest.

Änderungen müssten bei den einzelnen Gläubigen beginnen. „Strukturen und Konzepte sind wichtig, entscheidend aber sind die Menschen“, sagte er wörtlich. Jede echte Kirchenreform müsse bei den Gläubigen ansetzten, „bei Ihnen und mir“, sagte Erzbischof Chaput in Anspielung auf eine bekannte Aussage der hl. Mutter Teresa von Kalkutta.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘

Politik

  1. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  2. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  3. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  4. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  5. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  6. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
  7. ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  5. Der verkleidete Menschenfreund
  6. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  7. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  8. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  9. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  10. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  11. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  12. Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro
  13. „Viel schöner als alles andere, was ich davor erlebt habe!“
  14. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  15. Frankreich: Bischof von Versailles führt dritten Termin für Aufnahme ins Katechumenat ein

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz