SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
- 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
- Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
- Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
- Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
| 
Erzbischof Chaput: Biden verrät mit seiner Abtreibungspolitik den katholischen Glauben23. Februar 2023 in Prolife, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Politiker seien ebenso wie Bischöfe und Priester stets von der Versuchung bedroht, sich der Welt anzupassen, sagte der emeritierte Erzbischof von Philadelphia.
Philadelphia (kath.net/LifeNews/jg)
Charles Chaput, der emeritierte Erzbischof von Philadelphia (USA), hat in einem Interview mit der spanischen Nachrichtenseite ACI Prensa die Abtreibungspolitik von US-Präsident Joe Biden scharf kritisiert. Biden beuge sich dem Druck der Welt anstelle der kirchlichen Lehre über die Heiligkeit des menschlichen Lebens zu folgen, merkte Erzbischof Chaput an. 
Der US-Präsident sei nicht der einzige Politiker, der sich so verhalte. Die Menschen würden diesen Weg wählen, weil er der leichtere sei und materiell belohnt werde. Niemand sei vor diese Versuchung gefeit, warnte der Erzbischof. Das gelte in der Kirche insbesondere für Bischöfe und Priester und in der weltlichen Ordnung für Politiker. Katholische Politiker würden den Glauben ignorieren oder verraten, um bei ihren Wählern beliebt zu sein oder an der Macht zu bleiben, fuhr er fort. Das sei in der Rede zur Lage der Nation erneut deutlich geworden, in der ein „katholischer“ US-Präsident vollen Zugang zur Abtreibung zu jeder Zeit gefordert habe, stellte Erzbischof Chaput fest.
Änderungen müssten bei den einzelnen Gläubigen beginnen. „Strukturen und Konzepte sind wichtig, entscheidend aber sind die Menschen“, sagte er wörtlich. Jede echte Kirchenreform müsse bei den Gläubigen ansetzten, „bei Ihnen und mir“, sagte Erzbischof Chaput in Anspielung auf eine bekannte Aussage der hl. Mutter Teresa von Kalkutta.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Chris2 25. Februar 2023 | | | Biden ist doch schon längst kein Katholik mehr. Dazu klebt zu viel Blut absolut schutzloser Kinder an seinen Händen. Er selbst hatte ja vor den Midterms (Zwischenwahlen) sogar nochmals ausdrücklich klargestellt, dass das Thema auf Platz 1 bleibt, obwohl nicht wenige Demokraten diese Verengung aus wahltaktischen Gründen für unklug gehalten hatten. All das wirkt wie eine geradezu diabolische Obsession. |  0
| | | Chris2 23. Februar 2023 | | | @Adamo Der "Synodale Weg" beschließt 3 Tage lang die "andere Kirche", hat aber nur Zeit für (bestenfalls) eine einzige Hl. Messe am Ende. Offenbar soll dieser "Gottesdienst" (Hl. Messe? Zur Eröffnung ist ein "Wortgottesdienst" geplant) zur feierlichen Bekräftigung des zuvor Beschlossenen dienen. |  1
| | | Adamo 23. Februar 2023 | | | Ob man es glauben will oder nicht, der Satan zieht umher um zu suchen wen er verschlingen könne denn er ist stark und er scheute sich nicht einmal vor Jesus nach dem 40-tägigen Fasten in der Wüste indem er ihn in Versuchung führte.
Wer Augen hat der sehe und wer Ohren hat der höre, der Satan hat heute bereits etliche Regierungschefs in seiner Hand die ihm folgen. Nur will das niemand wahr haben.
Diese Aussage kommt von keiner Geringeren als der Mutter Jesu damals in Fatima und heute in
Medjugorje.
Sie zeigt uns den richtigen Weg auf, was gegen das Wirken des Satans hilft, sie fleht uns ja nahezu an:
"Betet den Rosenkranz,das ist eure stärkste Waffe!"
Weshalb folgen unsere Bischöfe denn nicht diesem Hilfsangebot? Glauben sie der Gottesmutter denn nicht mehr, sie ist doch in ständigem Kontakt mit der allerheiligsten Dreifaltigkeit! |  3
| | | girsberg74 23. Februar 2023 | | | Überhaupt nichts Neues, was Chaput sagt, Es ist aber gut, dass er das sagt und damit andere ermutigt, sich ebenfalls so einzusetzen, wie er das tut. |  0
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- US-Regierung veröffentlicht Richtlinie für Familienplanungsorganisationen
- Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
- Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
- USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
- US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
- 1.167 Beichten in 65 Stunden
- Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
Politik- Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
- Kanadische Regierung erhöht Ausgaben für Förderung der Tötung von ungeborenen Kindern
- USA: Demokratin Pelosi kritisiert Erzbischof Cordileone wegen Lebensschutz, will Frauenordination
- Berichte: Floridas Gouverneur DeSantis wird wahrscheinlich bei Präsidentenwahl antreten
- Berlin Wahl: CDU auf Platz 1 bei Katholiken, Protestanten, Muslime und Konfessionslose
- "Das Recht auf Meinungsfreiheit lasse ich mir von niemandem nehmen.
- Elon Musk mit scharfer Kritik am Weltwirtschaftsforum: ‚Ungewählte Weltregierung’
| 






Top-15meist-gelesen- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
- Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
- Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
- Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
- 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
|