Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Skandal in München
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Herzlose Politiker braucht kein Mensch

9. Februar 2023 in Kommentar, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weder ein Joe Biden noch ein Vladimir Putin zeigen Empathie für Kinder - Doch in Österreich gibt es kleine Konkurrenz durch einen Hr. Landbauer, der weder der Ukraine noch türkischen Erdebebenopfern Unterstützung vergönnt - Ein Glosse von Roland Noé


Wien (kath.net/rn)
Der niederösterreichische FPÖ-Landesparteichef Udo Landbauer hat sich diese Woche ernsthaft über finanzielle Hilfe aus Österreich für die Opfer des verheerenden Erdbebens im türkisch-syrischen Grenzgebiet und Hilfsgelder für die Ukraine aufgeregt. "Es ist unglaublich, mit welcher Unverfrorenheit gerade grüne Politiker immer wieder unser Steuergeld an das Ausland verschenken. 5 Millionen für die Ukraine von Frau Gewessler, 3 Millionen von Herrn Kogler für die Türkei", meint der Herr, um damit offensichtlich eine geschmacklose Neiddebatte anzuregen. Doch auch den ärmsten Österreichern geht es noch immer besser als Menschen als den meisten Menschen in der Ukraine, die täglich um ihr Leben fürchten müssen, oder den Menschen in der Türkei, die jetzt tote Familienmitglieder und/oder ein völlig zerstörtes Haus zu beklagen haben.

Was ich auf allen Seiten verabscheuungswürdig finde, sind Politiker ohne Herz und ohne Empathie. Dazu dürfte Hr. Landbauer gehören. Der Politiker sitzt gemütlich in seinem warmen Haus, während in der Türkei tausende Tote zu beklagen sind und Zehntausende bei Eiseskälte jetzt keine Wohnung und kein Haus mehr haben. Sie stehen vor dem Nichts. Ähnlich in der Ukraine. Seit knapp zwölf Monaten zerbomben die Russen das Land, morden, vergewaltigen, verschleppen tausende Kinder und zerstören alles. Und ein Herr Landbauer, der auf Kosten von uns Steuerzahlern ein fünfstelliges Gehalt bezieht, regt sich auf, wenn zwei österreische Minister, mit denen ich politisch nichts am Hut habe, dafür 5 Millionen bzw. 3 Millionen Euro als Unterstützung hergeben. Der Ukraine oder den türkischen Erdbebenopfern vergönne ich aber eher das Geld als Politikern ohne Herz. Und so eine Debatte angesichts der vielen Milliarden, die während der Covidzeit verschleudert wurden, anzuzetteln, ist schon sagenhaft. So wurden in Österreich z.B. vier Milliarden Euro für Tests ausgegeben ausgegeben, davon alleine für die Schultests 408 Millionen Euro. Da sind die 3 bzw. 5 Millionen für die Türkei bzw. der Ukraine nichts dagegen.

Bis jetzt waren für mich weltweit Joe Biden, der jede Woche für das Töten ungeborener Kinder trommelt und ein Herr Putin, der ohne Zögern jeden Tag Bomben auf unschuldige Menschen abwerfen lässt, die herzlosesten Politiker weltweit. Doch auf Österreich-Ebene hat ein Herr Landbauer gute Chancen, ganz weit vorne dabei zu sein. Wer kein Herz für Kinder hat - ob geboren oder ungeboren -, der hat meiner Meinung nach in der Politik nichts verloren, ob dies ein Hr. Biden, ein Herr Putin oder ein Hr. Landbauer ist.


Foto: (c) pixabay


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz