![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die wirren Thesen des "Katholiken" Joe Biden3. Februar 2023 in Prolife, 9 Lesermeinungen Erzbischof Broglio, der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz, hat Behauptungen von US-Präsident Biden zurückgewiesen und betont, dass alle Bischöfe hinter dem Anliegen "Keine Steuergelder für Abtreibung" stehen - Biden hatte dazu FakeNews verbreitet Washington D.C. (kath.net) Erzbischof Timothy Broglio, der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz, hat Behauptungen von US-Präsident Joe Biden zurückgewiesen und betont, dass Katholiken gemeinsam daran arbeiten, dass Abtreibungen verhindert werden. Biden hatte ernsthaft diese Woche behauptet, dass nicht alle katholischen Bischöfe hinter einem Verbot der Finanzierung von Abtreibung durch US-Steuergelder stehen würden. Biden versuchte sogar den Papst für sein Anliegen zu gewinnen, das Töten ungeborener Kinder mit Steuergeldern zu rechtfertigen. Einen Nachweis für die Behauptungen gab es vom als senil eingeschätzten US-Präsidenten aber nicht. Broglio betont, dass alle Katholiken hinter diesem Anliegen "Keine Steuergelder für Abtreibungen" stehen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |