Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Brasilianische Bischofskonferenz: „Ein kraftvolles Nein zur Abtreibung!“20. Jänner 2023 in Prolife, keine Lesermeinung „Jeder Angriff auf das Leben ist auch ein Angriff auf den demokratischen Rechtsstaat“ – Brasiliens Bischöfe kritisieren Regierung für die „Flexibilisierung“ der Abtreibungsmöglichkeiten, erinnern an unerfüllte Wahlversprechen. Von Petra Lorleberg Brasília (kath.net/pl) Die Brasilianische Regierung hat eine sogenannte „Flexibilisierung“ der Abtreibungsmöglichkeiten angekündigt. Außerdem erklärte die Frauenministerin, dass sie während ihrer Amtszeit das sogenannte „Recht auf legale Abtreibung“ verteidigen werde. Die Brasilianische katholische Bischofskonferenz hat in einem Statement gegen diese Entwicklungen stark protestiert. kath.net dokumentiert das Statement „Das Leben steht an erster Stelle“ der Brasilianischen katholischen Bischofskonferenz in voller Länge in eigener Übersetzung – Für die Übersetzung © kath.net/Petra Lorleberg DAS LEBEN STEHT AN ERSTER STELLE - Stellungnahme der Brasilianischen katholischen Bischofskonferenz „Leben und Tod lege ich dir vor. Wähle das Leben!“ (vgl. Dtn 30,19) Die Nationale [katholische] Bischofskonferenz von Brasilien (CNBB) stimmt nicht zu und drückt ihre Missbilligung aller Initiativen aus, die eine Flexibilisierung der Abtreibung bedeuten. So bedürfen die jüngsten Maßnahmen, wie der Ausstieg Brasiliens aus der Genfer Konsenserklärung sowie die Aufhebung der Verordnung, die die Anzeige von Abtreibungen wegen Vergewaltigung an die Polizeibehörden vorsieht, einer Erklärung, wenn man bedenkt, dass der Schutz des ungeborenen Kindes eine Selbstverpflichtung war, die während dem Wahlkampf eingegangen worden war.“ Der Ruf dieser Stunde gilt der Weisheit und der Ausgeglichenheit für das wirksame Suchen nach dem Frieden. Es muss daran erinnert werden, dass jeder Angriff [„Attentat“] auf das Leben auch ein Angriff auf den demokratischen Rechtsstaat ist und dass er einen Angriff auf die Würde und das soziale Wohlergehen darstellt. Die Kirche – ohne Bindungen an irgendeine Partei oder Ideologie und getreu ihrem Herrn – ruft alle auf, sich zur Verteidigung und zum Schutz des Lebens in allen seinen Phasen zu vereinen. Dies ist eine Mission, die den Einsatz für die Armen erfordert, für schwangere Frauen und ihre Familien ganz besonders für das wehrlose Leben während der Schwangerschaft. Ein kraftvolles Nein zur Abtreibung! Mögen wir vereint darin sein, die Würde jedes Menschen zu fördern. Brasília, 18. Januar 2023 Dom Walmor Oliveira de Azevedo Dom Jaime Spengler Dom Mario Antonio da Silva Don Joël Portella Amado Link zum Originalstatement der Brasilianischen Bischöfe: CNBB divulga nota em que reprova iniciativa do Governo Federal de flexibilização do aborto
Foto oben (c) Brasilianische katholische Bischofskonferenz Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |