Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Mater populi fidelis
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung

Eucharistischer Kongress: Kein Platz für „Reform“-Gruppe ‚Association of U.S. Catholic Priests’

23. Juli 2024 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Veranstalter informierten die Gruppe darüber, dass alle Plätze für Informationstische bereits besetzt waren.


Indianapolis (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Die Reformgruppe „Association of U.S. Catholic Priests“ (AUSCP, dt. „Verein katholischer Priester der USA“) hat beim Eucharistischen Kongress, der von 17. bis 21. Juli in Indianapolis (US-Bundesstaat Indiana) stattgefunden hat, keinen Platz bekommen, um sich zu präsentieren.

Bereits Anfang Juli hat die Gruppe bekannt gegeben, dass sie mehrmals um einen Informationsstand angesucht hatte, aber von den Veranstaltern darüber informiert worden sei, dass kein Platz mehr vorhanden sei.


Nach Angaben der AUSCP hätten die Veranstalter zunächst zugesichert, dass es noch freie Plätze gebe, später aber behauptet, dass alles bereits besetzt sei.

Die AUSCP wurde 2011 gegründet. Sie setzt sich unter anderem für verheiratete Priester, die Priesterweihe für Frauen und die Normalisierung der Homosexualität in der katholischen Kirche ein.

Die AUSCP ist Mitglied des „International Church Reform Network“, eines Netzwerkes zur „Reform“ der katholischen Kirche. Weitere Mitglieder dieser Organisation sind „Wir sind Kirche“ – Österreich, die „Pfarrer Initiative Österreich“, die „Pfarrer-Initiative Deutschland“, „Wir sind Kirche“ – Deutschland und die „Pfarrei-Initiative Schweiz“.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 24. Juli 2024 
 

"Statt klar zu bekennen, ohne wenn und aber"...

@Walahfrid Strabo: Sie haben Recht! Das klappt aber nur bei Klarheit und Einigkeit. Es gibt zwar nie 100%ige Einigkeit, aber wenn man endlos diskutieren muss, wie man sich denn nun verhalten könnte und sollte, geht
viel Terrain verloren. - Auch wenn man es nicht bekennen mag: Papst Franziskus hat das Schiff ins Schwanken gebracht. Das Chaos hat seinen seinen Lauf genommen und treibt kranke Blüten.


0
 
 Ulrich Motte 23. Juli 2024 
 

Girsberg74

War das eine Frage, was ich meine? Ich meinte, daß es solche Priester also auch im Ausland gibt, etwa in den USA.


2
 
 girsberg74 23. Juli 2024 
 

Also, was bitte ?

@Ulrich Motte:
“Also
nicht nur in derBRD ---“


0
 
 Walahfrid Strabo 23. Juli 2024 

Sehr gut!

Wenngleich mir es als Begründung besser gefallen hätte, dass es für antikatholische Gruppen keinen Platz gibt. Und zwar grundsätzlich, ohne wenn und aber.


3
 
 Dominus vobiscum 23. Juli 2024 
 

Hervorragend

Schade dass man sich dafür hinter fadenscheinigen Argumenten versteckt. Statt klar zu bekennen dass Antikatholische Gruppen nicht willkommen sind. Aber dennoch ein wichtiger Schritt


2
 
 Ulrich Motte 23. Juli 2024 
 

Also

nicht nur in derBRD...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Mater populi fidelis
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  13. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  14. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  15. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz