Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  6. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  7. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  8. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

USA: Schwangerschaftskrisenzentren retten 828.000 Babys in fünf Jahren

20. Jänner 2023 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aufgabe der Politik, einschließlich der Regierung Biden, sei es daher, die Schwangerschaftskrisenzentren zu schützen, die in den letzten Monaten vermehrt Angriffen ausgesetzt waren, forderte der Abgeordnete Chris Smith.


Washington D. C. (kath.net/LifeNews/jg)

In den USA haben Schwangerschaftskrisenzentren in den fünf Jahren von 2016 bis 2020 mehr als 828.000 Babys vor einer Abtreibung gerettet. Daran erinnerte der Abgeordnete Chris Smith von der Republikanischen Partei während einer Debatte um eine Resolution, mit welcher das US-Repräsentantenhaus die Angriffe der letzten Monate auf Kirchen und Lebensschutzzentren verurteilt.


Smith berichtete von einer Veranstaltung eines Schwangerschaftskrisenzentrums in New Jersey, an welchem er teilgenommen hat. Zwei Frauen hätten sich bei der Leiterin des Zentrums überschwänglich bedankt. Diese sei mit viel Herzlichkeit und Einfühlungsvermögen auf sie zugegangen, als sie bereits auf dem Parkplatz einer Abtreibungsklinik gewesen seien. Sie hätten ihre Meinung geändert und hätten Hilfe während der Schwangerschaft und nach der Geburt ihrer Kinder erhalten. Später hätten zwei Mädchen im Teenager-Alter über die Heiligkeit des Lebens und die gute Arbeit der Schwangerschaftskrisenzentren gesprochen. Hätte die Leiterin des Zentrums nicht ihre Mütter angesprochen und diese anschließend begleitet, wären sie beide nicht auf die Welt gekommen, sagten sie.

Deshalb sei es Aufgabe der Politik, die Regierung Biden eingeschlossen, die ungefähr 3.000 Schwangerschaftskrisenzentren der USA zu schützen, die lebensbejahende Alternativen zur Abtreibung anbieten, forderte Smith.

Die Resolution wurde mit 222 zu 208 Stimmen angenommen. Die Abgeordneten der Demokratischen Partei stimmten fast geschlossen gegen die Resolution. Sie begründeten ihre Entscheidung damit, dass Angriffe auf Abtreibungskliniken nicht ebenfalls verurteilt würden. Diese hätten im vergangenen Jahr um 128 Prozent zugenommen, argumentierten sie, offenbar auf Zahlen der Pro-Abtreibungsorganisation National Abortion Federation Bezug nehmend.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  2. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  3. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  4. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  7. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?

Abtreibung

  1. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  2. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  3. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  4. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  5. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  6. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  7. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“






Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  4. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  5. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  10. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  11. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  12. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  13. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  14. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  15. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz