![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Bischöfe wählen Pro-Life-Bischöfe zu Präsidenten und Vize - Senden damit klares Signal an Biden!18. November 2022 in Aktuelles, 24 Lesermeinungen Timothy Broglio ist neuer Präsident der US-Bischofskonferenz, sein Vize-Präsident wird Erzbischof William Lori, beides dezidierte Pro-Life-Bischöfe. Broglio verteidigte 2021 auch das Recht von Soldaten, sich nicht gegen Covid impfen zu lassen Washington D.C. (kath.net) Timothy Broglio, Erzbischof der US-Militärdiözese, ist neuer Präsident der US-Bischofskonferenz. Broglio wurde gestern mit dem Votum 138-99 von den den Mitgliedern der Bischofskonferenz gewählt. Als Vize-Präsidet wurde Erzbischof William E. Lori/Baltimore (siehe Link) gewählt. Lori, der kath.net-Lesern bereits bekannt ist, ist derzeit bereits Vorsitzender des Pro-Life-Ausschusses der US-Bischofskonferenz und hat US-Präsident Joe Biden, der als Taufscheinkatholik gilt, mehrfach deutlich kritisiert, weil dieser Abtreibung bis zur Geburt auf seiner Agenda hat. Broglio selbst gilt ebenfalls als klarer Verteidiger des Rechtes auf Leben und als klarer Lebensschützer. 2012 hat er Obama scharf kritisiert, nachdem dieser religiöse Gruppen dazu zwingen wollte, Abtreibungen für Angestellte zu bezahlen. 2021 leitete Broglio die berühmte Vigil für das Leben in Washington D.C. im Vorfeld des Marsches für das Leben und erinnerte damals daran, dass das Abtreibungsurteil "Roe" von 1973 ein Fehler war, der die USA seither 65 Millionen Menschenleben gekostet hat. Die Wahl von beiden gilt als klares Signal der US-Bischöfe gegen eine US-Regierung, die das Töten bis zur Geburt auf ihrer Agenda hat und dies landesweit nicht nur propagiert sondern auch finanziell unterstützt. Broglio hat übrigens als Militärbischof in der Covid-Epidemie das Recht der Soldaten verteidigt, sich nicht impfen zu lassen. "Niemand sollte zu einer Covid-Impfung gezwungen werden, wenn er dies nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann", sagte er im Oktober 2021 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |