![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Die gezielte Tötung eines unschuldigen Menschen kann und darf nie straffrei sein!"5. Oktober 2022 in Prolife, 4 Lesermeinungen kath.net-Interview mit Theresa Beverfoerde, Sprecherin vom "Marsch für das Leben" in Wien - Von Roland Noé Wien (kath.net/rn) kath.net: Am 15. Oktober findet wieder ein Marsch für das Leben in Wien statt. Gibt es dazu schon nähere Infos? Was steht diesmal am Programm? Theresa Beverfoerde: Genau! Die Standkundgebung beginnt um 13:30 auf dem Karlsplatz, davor ist um 11:00 eine Messe in der Karlskirche, die von Bischof Küng zelebriert wird! Wir dürfen dieses Jahr auf der auf jeden Fall Bühne P. Karl Wallner und Gabriele Huber begrüßen, möglicherweise noch einen Überraschungsgast! Neben der Bühne werden unterschiedliche Lebensschutz-Organisationen Informationsstände aufbauen, wo man sich Info-Material mitnehmen und mit den jeweiligen Gruppen in Verbindung setzen kann. Nach den Reden beginnt unser Marsch durch die Wiener Innenstadt, der wieder auf dem Karlsplatz endet. Wir freuen uns schon sehr auf diesen Tag, es ist jedes Jahr wieder einfach ein Fest für das Leben mit so vielen motivierten, jungen, fröhlichen Gesichtern und toller Stimmung! kath.net: In Deutschland plant die dortige Links-Regierung, Demos rund um Abtreibungskliniken zu verbieten. Was ist Deine Einschätzung zur Lage, droht dies auch in Österreich? Theresa Beverfoerde: Hier in Österreich haben wir bis jetzt mit der Polizei ein sehr gutes Verhältnis gehabt, was Theresa Beverfoerde: Dass die Fristenregelung ein juristisch fragliches Konstrukt ist ist wahrscheinlich den
VIDEO-Einladung zum Marsch - 15. Oktober 2022 in Wien: https://rumble.com/v1mksbn-warum-wir-marschieren-einladung-zum-marsch-fr-das-leben-in-wien.html Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |