Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  12. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. Papst prangert mangelnden politischen Willen zum Klimaschutz an

US-Politikerin Nancy Pelosi: Einschränkung der Abtreibung ist ‚sündhaft’

12. September 2022 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Amerikanische Frauen seien heute weniger frei als ihre Mütter und Großmütter, sagte die Politikerin, die sich gerne als ‚praktizierende Katholikin’ bezeichnet.


San Francisco (kath.net/LifeNews/jg)

Nancy Pelosi (82), Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, hat Einschränkungen von Abtreibungsmöglichkeiten wörtlich als „sündhaft“ bezeichnet. Die Politikerin der Demokratischen Partei sprach bei einer Podiumsdiskussion über „reproduktive Gesundheit“ am 26. August an der University of California San Francisco Bay. Hauptthema war die Entscheidung „Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization“, mit welcher der Oberste Gerichtshof den US-Bundesstaaten wieder die Möglichkeit eingeräumt hat, Abtreibungen einzuschränken und zu verbieten.


„Die Tatsache, dass dies (die Einschränkung der Abtreibung, Anm. d. Red.) so ein Angriff auf farbige Frauen und Frauen – Familien mit geringem Einkommen ist, macht es sündhaft. Es ist sündhaft“, sagte Pelosi wörtlich. „Es ist falsch, dass sie in der Lage sein sollen Frauen vorzuschreiben, was Frauen mit ihrem Leben und ihrem Körper tun sollen. Aber es ist sündhaft, diese Ungerechtigkeit“, fügte sie hinzu.

Einleitend übte Pelosi, die sich als „praktizierende Katholikin“ bezeichnet, scharfe Kritik am Obersten Gerichtshof und den Unterstützern von Ex-Präsident Donald Trump. Wörtlich sagte sie: „Ermutigt durch den radikalen Obersten Gerichtshof, fügen extreme MAGA (Make America Great Again – Wahlslogan von Donald Trump, Anm. d. Red.) Republikaner Frauen und ihren Familien unvorstellbares Leid zu.“ Frauen seien in Amerika heute nicht so frei wie es ihre Mütter und Großmütter gewesen seien, behauptete sie.

Eine Transkription ihrer Rede ist auf ihrer Internetseite als Sprecherin des Repräsentantenhauses abrufbar.

Nancy Pelosi setzt sich für ein „Recht auf Abtreibung“ ein. Sie wurde deshalb im Mai von ihrer Heimatdiözese, der Erzdiözese San Francisco vom Empfang der Eucharistie ausgeschlossen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ottokar 12. September 2022 
 

Was Sünde und was keine Sünde derzeit ist:

Das sagt uns nicht nur der synodale Weg sondern nun auch die Sprecherin des US Repräsentantenhauses. Sind wir gespannt, was sich bald noch als Sünde und Nichtsünde ergeben wird. Aber die Rettung von Ungeborenen als sündhaft zu benennen könnte für beginnende Demenz sprechen.


1
 
 J. Rückert 12. September 2022 
 

Böse ist gut und gut ist böse

Ein "Lichtengel" namens Pelosi.


0
 
 Wiederkunft 12. September 2022 
 

Alter macht nicht immer weiser

Diese Frau ist eine Plage! Herr befreie uns von solchen Politiker!


1
 
 Taubenbohl 12. September 2022 
 

Es gibt die schon klar gewordene Kluft zwischen die McCarrick Men...Cupich, Gregory und auch McElroy und die Lebenschutz Bischöfe in US Bischofskonferenz. Die letzteren stehen nicht hinter den Situationismus der `seamless garment` program wie erst definiert von Kardinal Bernardine in den 70 er Jahre. Die Gedanke ist man kann nicht alles haben und die Demokraten dürfen nach ihren Gewissen handeln...und diese Freiheit ist auch von Gott gewollt. Gleiche Argumente bei Kardinal Grech und Hollerich.

Pelosi glaubt das Abtreibung vereinbar ist mit ihren Glauben..und die Bischöfe die von Papst Francis zur Kardinalswürde erhoben wurden denken das Gewissen primär ist. Abtreibung soll nicht die Hintergrundarbeit gefährden.

Devise..tue nichts aber bete ...die Politiker könnten sonst die Steuervorteile kippen.


1
 
 maran atha 12. September 2022 
 

Wahrlich, diese Frau steht im Dienste Satans!

Die Taktik - Verdrehen, Verschleiern.
Das Töten als Freiheit zu verpacken ist widerlich. Pelosi greift farbige und einkommensschwache Frauen an, indem sie das Töten derer Kinder fördert und fordert. Dies wird als "gutes" Recht verkauft, dabei geht es wohl eher darum, dass genau diese Bevölkerungsschicht sich nicht vermehrt (wegen Klima, Kosten etc.). Ein wenig mehr Aufrichtigkeit bitte!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains

Abtreibung

  1. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  2. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  3. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  4. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  5. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  6. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  7. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  6. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  10. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  11. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  14. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz