Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Linke Medien, eine Schießerei in Texas und die Kultur des Todes am Beispiel Abtreibung

4. Juni 2022 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Für linke Journalisten ist die Legalisierung der Abtreibung ein Fortschritt, der nicht hinterfragt werden darf, auch wenn seit 1973 in den USA 63 Millionen Ungeborene abgetrieben wurden.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)

Nach dem verheerenden Angriff eines 18jährigen auf eine Schule in Texas mit 22 Toten gibt es in den linken Medien viele Kommentare mit den erwarteten Angriffen auf die Waffenlobby. Auffallend sei aber das, worüber nicht gesprochen werde, nämlich die Kultur des Todes in den USA, zu der auch die Abtreibung zähle, schreibt Jeffrey Lord in einem Kommentar für Newsbusters.

Die New York Times und die Washington Post würden lautstark die „Waffenlobby“ in den USA attackieren und strengere Waffengesetze fordern. Eine Wortmeldung von Präsident Joe Biden sei häufig zitiert worden, der zu dem Massaker gesagt hatte: „Als Nation müssen wir uns fragen wann in Gottes Namen wir der Waffenlobby die Stirn bieten? Wann in Gottes Namen werden wir das tun, von dem wir alle aus dem Bauch heraus wissen, dass es getan werden muss?“


Was die linken Medien aber nicht erwähnen sei Zahl der Abtreibungen in den USA seit der Legalisierung. Der konservative Nachrichtensender Fox News habe die mehr als 63 Millionen Abtreibungen seit 1973 als Schlagzeile gebracht. Von 1975 bis 2012 habe es jedes Jahr mehr als eine Million Abtreibungen gegeben. Für linke Journalisten sei die Legalisierung der Abtreibung ein Fortschritt, der nicht hinterfragt werden dürfe, kommentiert Lord.

Keines der linken Medien käme auf die Idee, dass durch die Kampagnen der Pro-Abtreibungslobby die Botschaft vermittelt werde, dass das Leben eines Menschen nicht heilig und unantastbar sei. Würde jemand diesen Standpunkt vertreten, wäre dies die letzte Wortmeldung dieser Person in den großen Zeitungen und Nachrichtensendern gewesen, schreibt Lord. Das allein zeige wie viel die linken Mainstream-Medien von „Toleranz“ und „Inklusivität“ tatsächlich halten, merkt er an.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 4. Juni 2022 
 

Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte,

wie sich in einer Reisedoku im TV zeigte: Der deutsche Gast fragte etwas provokativ nach den Waffennarren in den USA, bis ihm sein Gesprächspartner erklärte, seine Schwester sei bei einem Angriff auf eine Farm ermordet worden. Dort gehe jetzt niemand mehr ohne Schusswaffe mit dem Traktor aufs Feld. Soweit ich mich erinnere, war der Gast danach etwas kleinlaut.
Eine andere Wahrheit ist z.B., dass bei 1:1-Morden (ein Täter, ein Opfer) über 85% der Mörder von Schwarzen in den USA andere Schwarze waren (FBI-Statistik, etwa 2018). Interessant war auch das Verhältnis Schwarze Weiße bei Tätern und Opfern (wie man oben bereits erahnen konnte). Soviel zum Thema Rassismus...


0
 
 braydon 4. Juni 2022 
 

Ich sehe keinen Grund dafür, warum ein Katholik nicht sowohl für eine entschiedene Verschärfung der Abtreibungsgesetze als auch für eine entschiedene Verschärfung der Waffengesetze in den Vereinigten Staaten sein sollte.


1
 
 Südstaatler 4. Juni 2022 
 

Das Recht auf Freiheit, die sich in dem Recht eine Waffe zu tragen auszeichnet, darf nicht gerüttelt werden, so wie es Linksradikale jetzt forden.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  4. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  5. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat

Medien

  1. Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
  2. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  3. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  4. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  5. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz