![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() '... um des Himmelreiches willen. Wer das erfassen kann, der erfasse es"17. Mai 2022 in Deutschland, 14 Lesermeinungen Vor einigen Tagen trat der Generalvikar des katholischen Bistums Speyer, Andreas Sturm, zurück. Jetzt stellt sich heraus: Es ging offensichtlich ganz einfach um gebrochene Zölibatsversprechen... Speyer (kath.net) Ging es wirklich um vermeintliche "Kirchenreformen" oder nicht einfach darum, dass ein Priester ganz einfach sein Zölibatsversprechen mehrfach gebrochen hat? Laut der "Badischen Zeitung" hat der vor einigen Tagen zurückgetretene Generalvikar des katholischen Bistums Speyer, Andreas Sturm, nach eigenen Angaben schon in Beziehungen gelebt und den Zölibat verletzt. Dies soll er in einem noch nicht veröffentlichen Buch mitgeteilt haben. Sturm trat am vergangenen Freitag von seinem Amt zurück und möchte ab sofort als Priester in der Altkatholischen Kirche arbeiten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |