SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
- Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
- "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
- Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
- Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
- Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
- 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
- Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
- Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
- Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
- Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
- USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
- Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
- „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
- Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
| 
Papst trifft Russlands Patriarch Kyrill doch nicht!23. April 2022 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Papst Franziskus wird vorerst den russischen Patriarch Kyrill nicht treffen. Dies war für Juni in Jerusalem angesetzt. Laut offizieller Begründung könnte das Treffen mit dem Moskauer "Kriegs-Patriarchen" für Verwirrung stiften
Rom (kath.net)
Papst Franziskus wird vorerst den russischen Patriarch Kyrill nicht treffen. Dies war für Juni in Jerusalem angesetzt. Offiziell heißt es, dass die Beziehungen zum Patriarchen von Moskau „sehr gut“ seien, ein Treffen zwischen uns beiden zu diesem Zeitpunkt "viel Verwirrung" stiften könnte. Kyrill gilt inzwischen international in der christlichen Welt seit seiner Unterstützung des Angriffskriegs von Russland gegen die Ukraine als völlig isoliert. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SCHLEGL 25. April 2022 | | | @stephanus2 Glücklicherweise sind Sie aber nicht Berater des Papstes! Er hört was die ukrainisch-griechisch-katholischen Metropoliten und Bischöfe ihm sagen.
Ebenso ist er in Kontakt mit dem ökumenischen Patriarchen Bartholomaios, der ganz klar GEGEN Moskau und Russland Stellung bezogen hat, denn von dort aus ist die verbrecherische Aggression gegen die Ukraine ausgegangen.
Mittlerweile hat man dem Papst vermutlich auch die entsprechenden Informationen über den KGB-Offizier Gundjajew, der nur mithilfe der Kommunisten Bischof werden konnte, vorgelegt. |  2
| | | stephanus2 23. April 2022 | | | Ich bin gänzlich.. ...anderer Meinung.Es müssen Wege gefunden werden, die erstmal einen Waffenstillstand ermöglichen. Diplomatie ist gefragt auf allen Kanälen! Kontakte und Gespräche müssen dringend gepflegt werden.Ich halte die Absage für falsch. |  2
| | | Tante Ottilie 23. April 2022 | | | Bin ganz Ihrer Meinung, sehr geehrter Monsignore Schlegl! |  2
| | | Benno Faessler-Good 23. April 2022 | | | Bedeutung des Namens „Rasputin“ Zitat Wikipedia:
"Der Name „Rasputin“ gibt Anlass zu Spekulationen, da die Übersetzung etwa „liederlich“ lautet.
Ein Bezug zu seiner Persönlichkeit wurde deswegen an vielen Stellen vermutet. Es wurde vermutet, dass es sich um einen später erhaltenen Bei- oder Spottnamen handele. Dieser Name ist aber in der Schreibweise „Rosputin“ seit 1650 bezeugt, wurde im 19. Jahrhundert zu Rasputin und war damals in ganz Sibirien verbreitet." |  1
| | | SCHLEGL 23. April 2022 | | | Gott sei Dank! Schon nach dem ersten Treffen zwischen Papst Franziskus und Kyrill in Kuba, hat es Verstimmung ,besonders bei der Bischofssynode der ukrainisch-griechisch-katholischen Kirche gegeben! Patriarch Svjatoslav hat ziemlich hart beim Papst protestiert, weil Kyrill u.sein "Außenminister Hilarion" versucht haben, Rom über den Tisch zu ziehen. Insbesondere sollte Rom die Unterstützung der größten katholischen Ostkirche (Ukrainer) circa 6 Millionen, einstellen. Die Kirche der Märtyrer sollte also der russischen STAATSKIRCHE, die bis heute von KGB Agenten in bischöfliche Gewand durchsetzt ist, geopfert werden. Mittlerweile haben sich die Ukrainer beim Papst sehr deutlich Gehör verschafft. Das Ergebnis ist die Absage der Zusammenkunft mit den putinistischen Kyrill. |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
- Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
- Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
- Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
- "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
- Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
- USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
- Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
- Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
- Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
- Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
- US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
- Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
|