Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  4. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  5. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  6. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  7. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  8. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  9. Under pressure – Kirche unter Druck
  10. Bundespräsident Steinmeier (SPD): „Jesus als Zauberer: Ist das nicht etwas dick aufgetragen?“
  11. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  12. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  13. BDKJ: Von Anti-Patriarchats-Tagungen und ‚schwangeren Menschen’
  14. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  15. „Es gibt nur eine katholische Kirche – Jede Glaubensvielfalt wird sich daran messen lassen müssen“

Ohio: Zukünftiger Bischof ist Anhänger der Alten Messe

12. April 2022 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Besucher der traditionellen lateinischen Liturgie würden nach Ehrfurcht und Schönheit sowie einem Sinn für Transzendenz suchen, meinte Earl Fernandes in einem Interview.


Columbus, Ohio (kath.net/mk) Earl Fernandes, der designierte Bischof von Columbus (Foto), Ohio, ist ein großer Verehrer der Alten Messe. Das berichtet LifeSiteNews. Fernandes, der Ende Mai die Nachfolge von Bischof Robert Brennan antreten wird, zelebrierte in seiner früheren Pfarre in Cincinnati laut einem Interview jeden Sonntag im Alten Ritus. Die Organisation Una Voce, die sich weltweit für den Erhalt dieser Messform und des Gregorianischen Chorals einsetzt, gratulierte dem zukünftigen Bischof zu seiner Ernennung.


Fernandes fand auch wohlwollende Worte über die Anhänger der traditionellen lateinischen Liturgie: „Sie suchen nach Ehrfurcht und Schönheit, einem Sinn für Transzendenz, und der Verbundenheit mit früheren Generationen.“ Die Alte Messe sei still, während es in unserem Leben so viel Lärm und Geschäftigkeit gebe, meinte er 2015 in einem Interview.
Fernandes wird auch der erste Bischof mit direkten indischen Vorfahren in den USA sein; seine Eltern stammen beide aus Goa in Indien.

Foto (c) Diözese Columbus


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 12. April 2022 
 

Deo gratias.

Gottes Segen, die Führung des Heiligen Geistes und den Beistand der Gottesmutter und aller Heiligen für Bischof Earl Fernandes! Möge die spirituelle Tiefe des überlieferten Ritus in seinem Bistum viele gute Früchte tragen und auch den Novus Ordo inspirieren!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  7. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  8. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  9. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  10. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  11. Under pressure – Kirche unter Druck
  12. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  13. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  14. Bundespräsident Steinmeier (SPD): „Jesus als Zauberer: Ist das nicht etwas dick aufgetragen?“
  15. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz