![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ein Priester als Zeuge des Massakers der Russen in Butscha5. April 2022 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Priester bezeugt Massaker der Russen: "Die sogenannten ,Befreier‘ kamen, um zu plündern, um auf Zivilisten zu schießen, zu töten. Hier liegen tote Menschen, viele von der Straße aufgelesen." - Russischer Außenminister wird wieder beim Lügen ertappt Kiew-Butscha (kath.net) Gestern hatte übrigens Sergei Lawrow, der russische Außenminister, behauptet, dass alles nur von den Ukrainern inszeniert gewesen sei und in der Stadt unter Kontrolle der russischen Streitkräfte „kein einziger Einwohner" von jeglicher Misshandlung betroffen“ gewesen sei. Sein Problem: Inzwischen gibt es viele Zeugen, die die Massaker bestätigen und jetzt sogar US-Satellitenbilder, die klar zeigen, dass die Leichen in Butscha bereits vor dem russischem Abzug dort lagen. Dies berichten die "New York Times" und andere US-Medien unter Berufung auf einen Sprecher der US-Satellitenbildfirma Maxar Technologies. Ein Sprecher der Firma bestätigte, dass die Bilder klar zeigen, dass viele der Zivilisten schon vor mehr als drei Wochen getötet wurden. Das war zu der Zeit, als das russische Militär Butscha noch besetzt hielt. Aufgrund der vorliegenden „hochauflösenden“ Bilder" und der Zeugenberichte kann man klar ableiten, dass Lawrow wieder einmal die Welt belogen hat. Der russische Außenminister hatte zu Kriegsbeginn auch behauptet, dass gegen die Ukraine kein Krieg geführt werde. Weiterführende Links: - BILD - VIDEO: Das Massengrab von Butscha - New York Times - Die Satellitenbilder von Burtscha Foto: (c) Maxar Technologies, Satellitenbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUkraine
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |