Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Ein Priester als Zeuge des Massakers der Russen in Butscha

5. April 2022 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Priester bezeugt Massaker der Russen: "Die sogenannten ,Befreier‘ kamen, um zu plündern, um auf Zivilisten zu schießen, zu töten. Hier liegen tote Menschen, viele von der Straße aufgelesen." - Russischer Außenminister wird wieder beim Lügen ertappt


Kiew-Butscha (kath.net)
Über 300 Tote sollen im ukrainischen Butscha von den Russen durch Massaker getötet worden sein. In den letzten Tagen wurde die Stadt von den Russen verlassen, beim Eintreffen der ukrainischen Armee wurden viele tote Zivilisten entdeckt, oft lagen sie in ihren Vorgärten. Viele der Opfer waren mit Kopfschüssen hingerichtet worden, viele der Toten hatten gefesselte Hände. Bewohner der Stadt haben Anfang der Woche neben der Ortskirche eine Grube ausgehoben, ein Priester hat laut "Bild" gestern Gebete an dem Massengrab verrichtet, das Massengrab ist aber viel zu klein für die vielen Toten. Viele Leichen werden derzeit in schwarzen Säcken gestapelt. Und es gibt auch offensichtlich genügend Zeugen vom Massaker der Russen, darunter auch einen Priester. Andrey ist ein Geistlicher in Butscha. Gegenüber "BILD" schildert er die Vorfälle: "Die sogenannten ,Befreier‘ kamen, um zu plündern, um auf Zivilisten zu schießen, zu töten. Wir sehen hier die Folgen. Hier liegen tote Menschen, viele von der Straße aufgelesen. Unser Friedhof ist zu klein für all die Leichen."


Gestern hatte übrigens Sergei Lawrow, der russische Außenminister, behauptet, dass alles nur von den Ukrainern inszeniert gewesen sei und in der Stadt unter Kontrolle der russischen Streitkräfte „kein einziger Einwohner" von jeglicher Misshandlung betroffen“ gewesen sei. Sein Problem: Inzwischen gibt es viele Zeugen, die die Massaker bestätigen und jetzt sogar US-Satellitenbilder, die klar zeigen, dass die Leichen in Butscha bereits vor dem russischem Abzug dort lagen. Dies berichten die "New York Times" und andere US-Medien unter Berufung auf einen Sprecher der US-Satellitenbildfirma Maxar Technologies. Ein Sprecher der Firma bestätigte, dass die Bilder klar zeigen, dass viele der Zivilisten schon vor mehr als drei Wochen getötet wurden. Das war zu der Zeit, als das russische Militär Butscha noch besetzt hielt.

Aufgrund der vorliegenden „hochauflösenden“ Bilder" und der Zeugenberichte kann man klar ableiten, dass Lawrow wieder einmal die Welt belogen hat. Der russische Außenminister hatte zu Kriegsbeginn auch behauptet, dass gegen die Ukraine kein Krieg geführt werde.

Weiterführende Links:

- BILD - VIDEO:  Das Massengrab von Butscha

- New York Times - Die Satellitenbilder von Burtscha

Foto: (c) Maxar Technologies, Satellitenbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ukraine

  1. Russischer Diktator Putin lässt Sophienkathedrale in Kiew bombardieren!
  2. Der historische Ukraine-Irrtum von rechts
  3. Ukrainischer Bischof: "Gott ist unsere einzige Zuflucht"
  4. Großerzbischof: "Auch in der Ukraine ist Christus auferstanden"
  5. Neun getötete Kinder und Jugendliche nach russischen Angriff auf Kinderspielplatz in der Ukraine
  6. Bischöfe: Neues Interesse am Christentum bei Ukrainern
  7. Kiewer Weihbischof: Jede Gelegenheit für "gerechten Frieden" nutzen
  8. 1.000 Tage Angriffskrieg auf die Ukraine - Ein Trauertag für die Welt!
  9. Was Trump mit der Ukraine wirklich vorhat
  10. 'Auf die russischen Mörder und Angreifer wartet das gerechte Urteil Gottes'






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz