![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Aufgepasst: Fake-„Bischof“ Ralph Napierski ist wieder aktiv24. März 2022 in Deutschland, 7 Lesermeinungen DBK-Pressesprecher Kopp bestätigt auf kath.net-Anfrage, dass Napierski weiterhin nicht als gültig geweihter katholischer Bischof anzusehen ist – Napierski hatte bereits 2013 beim Konklave für Verwirrung gesorgt Bonn (kath.net/pl) Er nennt sich „Bischof“, er gibt sich den Anstrich des römisch-katholischen (nicht zuletzt durch fleißiges Zitieren von Papst Franziskus sowie Beispielen klassischer katholischer Spiritualität), er behauptet, eine Ausbildung zum katholischen Katecheten/ zur Katechetin im Sinne von Papst Franziskus anbieten zu können und Leiter eines Ordens namens „Corpus Dei“ zu sein. Auf einer Website beschreibt er sich nebulös: „Bischof Ralph Napierski – katholischer Bischof in Union mit der römisch-katholischen Kirche“ und bezeichnet sich als in gültiger apostolischer Sukzession stehend. Aktuell sammelt er unter dem Stichwort „Maria 3.0“ offenbar wieder neue Gutgläubige (und vielleicht auch ihre Spenden?) - eine entsprechende Email an eine römisch+katholische Adresse liegt der kath.net-Redaktion vor. kath.net hat daraufhin Presseanfrage bei der Deutschen Bischofskonferenz gestellt. Pressesprecher Matthias Kopp bestätigte seine Angaben aus dem Jahr 2013 (siehe Link zum damaligen kath.net-Artikel), dass Napierski der DBK auch heute nicht als gültig geweihter katholischer Bischof oder sonstiger katholischer Geistlicher bekannt sei.: „Ja, ich bestätige Ihnen das, was Sie schreiben. Jedwede weitere Befassung mit den von Herrn Napierski aufgebrachten Themen ist für uns damit nicht gegeben.“ Napierski hatte beim Konklave 2013 weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Dort hatte er sich unter die Bischöfe und Kardinäle gemischt, sich mit ihnen fotografieren lassen und möglicherweise auch versucht, Zugang zum Vatikan zu bekommen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |