Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Texas verbietet Geschlechtsumwandlungen an Minderjährigen

25. Februar 2022 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Geschlechtsumwandlung ist illegaler Kindesmissbrauch zu betrachten – Alle, die beruflich in Kontakt mit Kindern kommen, müssen missbräuchliche Praktiken nun melden


Austin, Texas (kath.net/LifeSiteNews/mk) Der texanische Gouverneur Greg Abbott hat alle staatlichen Einrichtungen angewiesen, Medikamente und Operationen zur Geschlechtsumwandlung für Minderjährige als illegalen Kindesmissbrauch zu betrachten und daher nicht auszugeben bzw. durchzuführen. Verboten sind daher unter anderem Pubertätsblocker oder Operationen, die einem Kind Geschlechtsorgane wegoperieren wollen. Die Anordnung folgt einer Stellungnahme des Generalstaatsanwalts Ken Paxton, der erklärte, dass diese Praktiken texanisches Recht verletzen würden. Abgesehen von möglichen schweren Nebenwirkungen stehe nämlich das Grundrecht des Kindes auf Fortpflanzung auf dem Spiel, zumal mit einer Geschlechtsumwandlung oft die Unfruchtbarkeit einhergehe. Abbott und Paxton gehören der republikanischen Partei an.


Der Gouverneur wies außerdem das Familienministerium an, Ermittlungen zu starten, falls irgendein derartiger Kindesmissbrauch in Texas bekannt würde. Alle, die beruflich in direkten Kontakt mit Kindern kämen, also etwa auch Lehrer, müssten solche missbräuchlichen Praktiken, die ihnen bekannt werden, bei sonstiger Strafe melden. Bereits vor einigen Monaten hatte das Familienministerium auf Geheiß des Gouverneurs eine Änderung der Sichtweise verkündet, woraufhin die größte Klinik für geschlechtsumwandelnde Operationen in Texas ihre Pforten schloss. Mit Arkansas und Tennessee haben schon zwei andere US-Bundesstaaten ähnliche Gesetze erlassen.

Laut dem berühmten Handbuch psychischer Störungen (DSM) der Amerikanischen Psychiatrischen Gesellschaft akzeptieren über 90 % von Jugendlichen, die in ihrer geschlechtlichen Identität verunsichert sind, im Erwachsenenalter ihr biologisches Geschlecht. Trotzdem werden in den USA Geschlechtsumwandlungen schon ab dem Alter von 13 durchgeführt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 25. Februar 2022 
 

Zementieren von "Experimentierstadien"

Wie hieß es früher in einer Werbung für Restposten? "Wenn weg, dann weg!".
Kinder und Jugendliche brauchen in experimentellen Phasen Halt und Orientierung, auch, wenn sie sich daran reiben. Eindfach etwas wegoperieren, weil das Kind gerade verunsichert ist, ist ein Verbrechen. Leider fragt die moderne (Betonung auf "o") Gesellschaft heute selbst bei nachhaltigen Störungen nicht mehr nach möglichen Ursachen, etwa sexuellem Missbrauch (außer bei der Kirche), sondern ermutigt schon Kinder, sich aus ihrem "biologischen" Geschlecht zu lösen. Bewusste Gender-Verstörung...


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz