Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Covid-19-Fachmann McCullough: Vatikan soll Impfpflicht aufheben

24. Februar 2022 in Chronik, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Haltung des Vatikan widerspreche dem Nürnberger Kodex. Sie blende Impfschäden und Todesfälle im Zusammenhang mit der Covid-19-Impfung aus.


Dallas (kath.net/jg)

Dr. Peter McCullough, ein international renommierter Fachmann für Covid-19, hat dem Vatikan nahegelegt, sein Engagement für die derzeit verfügbaren Covid-19-Impfstoffe zu beenden und die im Vatikan geltende Impfpflicht aufzuheben. Mit seiner derzeit vertretenen Position mache sich der Vatikan mitverantwortlich für Todesfälle im Zusammenhang mit der Impfung und verletze einen wesentlichen Kodex der Bioethik, sagte McCullough im Interview mit dem Vatikankorrespondenten Edward Pentin. (Link zum Interview am Ende des Artikels)

McCullough ist Internist, Kardiologe und Epidemiologe. Er hat 54 von Fachkollegen geprüfte Veröffentlichungen zu Covid-19 und war vom US-Kongress als Fachmann eingeladen, um seine Einschätzung des Pandemiemanagement bekannt zu geben.


Er hat den Vatikan aufgefordert, eine öffentliche Kampagne zu den Nebenwirkungen der Covid-19-Impfung und den Todesfällen zu beginnen. In einem Telefoninterview mit Edward Pentin sagte er, der Vatikan habe mit seiner Impfkampagne gegen den Nürnberger Kodex verstoßen, eine 1947 im Zuge der Nürnberger Prozesse gegen die NS-Kriegsverbrecher entstandener medizinethische Leitlinie. Sie betont unter anderem, dass niemand durch Druck, Zwang oder Drohung zu einer medizinischen Behandlung veranlasst werden darf, insbesondere wenn diese neu und experimentell ist. Die derzeit verwendeten Covid-19-Impfstoffe haben eine vorläufige Zulassung, die abschließenden Studien hinsichtlich Wirkung und Sicherheit stehen noch aus.

Er sehe sich gezwungen, dieses Thema anzusprechen, sagt McCullough, angesichts der Todesfälle und der Nebenwirkungen der Impfstoffe. Er könne nicht dastehen und zuschauen ohne sich zu Wort zu melden. „Ich kann nicht verstehen, wie ein Christ das kann“, sagt der Methodist McCullough wörtlich.

Obwohl die Glaubenskongregation festgestellt hat, dass die Impfung gegen Covid-19 in der Regel freiwillig bleiben muss, verlangt der Vatikan von allen Mitarbeitern und Besuchern den Nachweis einer Impfung gegen Covid-19 oder einer kürzlich erfolgten Genesung. Ausgenommen sind nur Besucher von Gottesdiensten und Teilnehmer an päpstlichen Audienzen. Papst Franziskus ist einer der weltweit aktivsten Befürworter der Covid-19-Impfungen. Er hat die Impfung als „Akt der Nächstenliebe“ und „moralische Verpflichtung“ bezeichnet.

 

Link zum Interview mit Dr. Peter McCullough (englisch): Top COVID-19 Expert: Vatican Violating Code of Bioethics, Must End Vaccine Mandate Now

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein

Vatikan

  1. Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
  2. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  3. Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  6. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  7. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  11. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  15. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz