Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Covaxin: Ein Covid-19-Impfstoff ohne Verbindung zur Abtreibung

22. Jänner 2022 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Impfstoff ist in Indien und 15 weiteren Staaten in Verwendung. Die WHO erteilte eine Notfallzulassung, in den USA wird Covaxin gerade geprüft.


Hyderabad (kath.net/LifeNews/jg)

Das indische Pharmaunternehmen Bharat Biotech hat einen Impfstoff gegen Covid-19 vorgestellt, der weder in der Entwicklung und Herstellung noch in der Prüfung Zelllinien aus Föten verwendet, welche bei Abtreibungen gewonnen wurden.

Der Impfstoff hat bereits Anfang November 2021 eine Notfallzulassung von der Weltgesundheitsorganisation WHO erhalten. Eine Prüfung bei der Food and Drug Administration (FDA), der Zulassungsstelle für medizinische Produkte in den USA, hat begonnen. Im Dezember erteilten die indischen Behörden eine Notfallzulassung. In 15 weiteren Staaten ist Covaxin bereits zugelassen, darunter im Iran, in Mexiko und auf den Philippinen, berichtet die Tagesschau.


Covaxin verwendet keine mRNA-Technologie, sondern wird aus einem inaktivierten SARS-CoV-2-Antigen hergestellt, wie die Tagesschau berichtet. Laut WHO sind Personen, die mit Covaxin geimpft sind, zu 78 Prozent vor einer Erkrankung mit Covid-19 geschützt. Die Wirksamkeit ist bei den verschiedenen Varianten des Virus unterschiedlich hoch und schwankt zwischen 65 und 90 Prozent. Bharat Biotech gab bekannt, dass der Impfstoff nach ersten Untersuchungen einen relativ guten Schutz gegen die Omikron-Variante des Virus bietet.

Die FDA hat den Zulassungsprozess aus nicht ganz geklärten Gründen unterbrochen. Laut einem Bericht des Philadelphia Business Journal möchte die Behörde weitere Informationen vom Hersteller.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 BartholomäusIV 22. Jänner 2022 

Alternative?

Ich brauche zu meinem Schutz gegen Covid für mich auch keine Impfung! Falls jedoch eine ImpfPFLICHT kommt, könnte dies eine Alternative sein.


0
 
 lesa 22. Jänner 2022 

@woodstock: Ebenso.

Und danke noch für den schönen Psalm in Ihrem gestrigen Kommentar mit dem Hinweis auf die unverdorbene Übersetzung!


1
 
 KatzeLisa 22. Jänner 2022 
 

Totimpfstoff

Falls Covaxin tatsächlich ein Totimpfstoff ist, wäre er eine Alternative zu den experimentellen genetischen Stoffen, die bisher in Europa und den USA verimpft werden.
Daß die FDA den Zulassungsprozess stoppt, hat damit zu tun, daß die Corona-Akteure unbedingt die genetischen Fabrikate an den Mann und die Frau bringen wollen. Ein Insider erklärte gestern: "Im internationalen gesundheitsgeschehen kannst du nichts mehr tun ohne Billigung von Bill Gates."
Wenn das stimmt, sieht es nicht gut aus für uns, denn der vermeintliche Philanthrop verdient Unsummen in der Corona-Krise.


2
 
 Woodstock 22. Jänner 2022 
 

Eine gute Nachricht

für Risikogruppen. Was mich betrifft, bleibe ich dabei, dass ich selbst keine Impfung benötige. Und schon gar nicht gegen Omikron.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  2. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
  3. Spanisches Verfassungsgericht erklärt einige Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig
  4. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  5. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  6. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  7. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie

Abtreibung

  1. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  2. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  3. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  4. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  5. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  6. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  7. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  14. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  15. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz