Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Die Regierungsgehilfen? - Österreichische Bischöfe: Impfpflicht als letzte Möglichkeit zulässig!

7. Dezember 2021 in Österreich, 38 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischöfe gehen auf Konfrontation zu klaren Vorgaben der Glaubenskongregation: ".. dass in der Regel die Impfung keine moralische Pflicht darstellt, und dass sie deshalb freiwillig sein muss." - Treten Impfgegner jetzt aus der Kirche aus?


Salzburg-Wien  (kath.net/KAP-ÖBK/red) Die österreichischen Bischöfe hat am Dienstag in einer Aussendung eine zeitlich befristete Impfpflicht als letzte Möglichkeit zur Bekämpfung der Pandemie als zulässig erklärt und sich damit gegen eine klare Richtlinie der Glaubenskongregation bei dem Thema "Impfpflicht" gestellt. Die Bischöfe möchten aber zur konkreten Ausgestaltung des geplanten Gesetzes "kein detailliertes Votum abgeben" und sich daher "am Begutachtungsverfahren nicht beteiligen". Die von der Regierung geplante temporäre gesetzliche Verpflichtung zur Impfung werde aus Sicht der Bischöfe als "ein schwerwiegender Eingriff in die körperliche Integrität und Freiheit des einzelnen Menschen" bezeichnet. "Sie ist daher nur dann zulässig, wenn unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, um die Bevölkerung - im Fall der Pandemie das Gesundheitssystem und damit Menschenleben - zu schützen." Es liege aber letztlich in der Verantwortung der Regierenden zu beurteilen, ob die Voraussetzungen dafür vorliegen und eine temporäre Impfpflicht das jetzt angemessene Mittel zum Schutz des Gemeinwohls ist. Die Erklärung der Bischöfe, die für Katholiken natürlich nicht bindend ist, dürfte jetzt vermutlich einen Beitrag leisten, dass Impfgegner aus der katholischen Kirche austreten werden. Einige haben dies bereits im Vorfeld angekündigt. Die zahlreichen Rosenkranzgebetsaktionen, die am 8. Dezember in ganz Österreich geplant sind, wurden von den Bischöfe übrigens nicht erwähnt. (HINWEIS: Termine als PDF auf http://www.kathtube.com/player.php?id=52280 )


 

Es geht übrigens auch anders. Die kroatischen Bischöfe haben diese Wochen sich klar gegen eine Impfpflicht und gegen 2G und die Ausgrenzung von Ungeimpften ausgesprochen. Die Glaubenskongregation selbst hatte vor genau 1 Jahr eine Impfpflicht klar abgelehnt: "Gleichzeitig ist der praktischen Vernunft offensichtlich, dass in der Regel die Impfung keine moralische Pflicht darstellt, und dass sie deshalb freiwillig sein muss.", heißt es in dem Schreiben.

 

KONTAKT -  Erzbischof Lackner https://eds.at/wir/erzbischof

KONTAKT - Kardinal Schönborn: https://www.erzdioezese-wien.at/

 

Das Schreiben der Glaubenskongregation:  https://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cfaith/documents/rc_con_cfaith_doc_20201221_nota-vaccini-anticovid_ge.html

 

VIDEO-TIPP: Jüdischer Publizist Henryk Broder - Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte: Dann antworte ich euch:  Weil sie damals so waren, wie ihr heute seid!

 

 

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz