SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Bitte deinen Schutzengel um Hilfe
- Besser die Höllenfahrt bei Don Giovanni meditieren!
- Theologe Johannes Hartl ungewohnt scharf: „Sonntagsgottesdienst zum Abgewöhnen gestern“
- Hollerich: Alternativen zur kirchlichen Machtpyramide gesucht
- Die Synode in Rom und das Kirchenvolk - Ein plumper Etikettenschwindel!
- Weihesimulation in Rom am Rande der Synode UND am Ende wartet die Exkommunikation!
- CDU will Aufenthaltsverbot für 'Judenhasserin' Greta Thunberg in Deutschland!
- Papst: Von der Leyen brachte mich zum Nachdenken über Frauenrolle
- ‚Trusted Flagger’ – Meldestelle für fragwürdige Inhalte oder Zensur im Internet?
- „Kirche hat differenzierte, realistische, hoffnungsvolle Vision der sexuellen Natur der Menschheit“
- Kardinal Müller krankheitsbedingt noch nicht bei Synode
- Warum Satan vor Maria zittert
- Sogar Grünen-Bundesminister Cem Özdemir distanziert sich von Greta Thunberg
- Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
- Autohersteller Toyota distanziert sich von LGBTQ-Ideologie
|
Bernhard Meuser: „Ewert und das Phantom im Bischofsamt“2. Dezember 2021 in Kommentar, 11 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
„So es denn wahr ist, was Ewert (Neue Osnabücker Zeitung) berichtet, hat der Bischof, der sich ob seiner Anonymität nicht einmal verteidigen kann, theologische Zahnlücken.“
Augsburg (kath.net/pl) kath.net dokumentiert Facebook-Bemerkungen des bekannten Augsburger Theologen und Buchautors Bernhard Meuser (siehe Link) in voller Länge – Meusers Beitrag bezieht sich auf einen Kommentar in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vom 19.11.2021 von Burkhart Ewert, stellvertretender Chefredakteur der NOZ, unter dem Titel: „Willkommen bei der Katholisch-lutherischen Kirche von Deutschland“
Dieser Tage besuchte der Journalist Burkhart Ewert von der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ einen katholischen Bischof. Weil dieser Bischof im Beitrag anonym bleibt, fragt man sich, welchen Radius der Journalist abgraste, um den Hirten zu finden, der off the records Thesen heraushaute, mit denen man normalerweise nicht mehr lange Bischof ist. Sehen wir zu und staunen wir!
Die Priester des anonymen Bischofs werden sich zunächst einmal gefreut haben zu lesen, dass es „auf Priester nicht mehr zentral“ ankommt im „postklerikalen Zeitalter“. Wenn es denn der Bischof ist, an den man denken könnte, so hat er ja auch keine mehr und schon gar keine Priesteramtsanwärter. Die gehen in Gemeinschaften und Diözesen, in denen ihre Berufung erkannt und geschätzt wird. Wenn es nicht mehr auf den Priester ankommt, dann kommt es auch nicht mehr auf die Eucharistie an. Dann ist der „Laden“, dem er vorsteht, auch nicht mehr auf „das Fundament der Apostel“ (Eph 2,20) gebaut, und, und, und ...
So es denn wahr ist, was Ewert berichtet, hat der Bischof, der sich ob seiner Anonymität nicht einmal verteidigen kann, noch ganz andere theologische Zahnlücken. Hat der gute Hirte wirklich gesagt: jeder Mensch habe seinen eigenen Weg zu Gott und auf die Mittlerschaft der Kirche komme es nicht mehr an? Sollte das nordwestdeutsche (?) Phantom im Bischofsamt tatsächlich die Heilsuniversalität Christi und die universale Heilsmittlerschaft der Kirche geleugnet haben? Mit derlei Äußerungen macht man doch noch immer besser einen weiten Bogen um die Glaubenskongregation. Aber das hat er ja vielleicht gar nicht gemunkelt, sondern Ewert hat es seinem Gesprächspartner nur angedichtet.
Es kommt aber noch doller. Das violette Phantom hat es auch nicht so mit Gott, wie er sich unüberbietbar und endgültig in Jesus Christus offenbart hat. Menschen, so hören wir, hätten „zu verschiedenen Zeiten verschiedene Bilder von Gott gehabt. Auch die Menschen von heute würden sich ihr Bild von Gott machen, und dieses Bild verändere sich.“ Für diese wolkigen religiösen Annahmen dürfte man dem Dalai Lama die Füße küssen, nicht aber einem katholischen Bischof, der keinem Passepartout wechselnder Fotos von höheren Wesen dient, sondern dem Wort Gottes – und das ist nicht mal so, mal so, sondern „... wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert ...“ (Hebr 4,12). Papst Benedikt hätte darin wohl Relativismus gewittert, „das sich vom Windstoß irgendeiner Lehrmeinung Hin-und-hertreiben-lassen ... das als die heutzutage einzige zeitgemäße Haltung erscheint.“
Auch mit „Mission“ hat es der Bischof nicht so, wobei ihm das Wort so fremd ist, dass er es scheinbar noch immer mit den Methoden der Sachsenmission assoziiert, als man Leute mit dem Schwert zur Taufe zwang. „Die Menschen müssten aus Willen entscheiden, in der Kirche und nicht woanders Sinn und Gemeinschaft finden zu wollen.“ Nett. Nun ist aber die Kirche Mission – Mission ist ihr Wesen. Mission ist auch das Wesen eines Bischofs, ja jedes Gläubigen. Papst Franziskus legt uns in den Mund: „Ich bin eine Mission auf dieser Erde, und ihretwegen bin ich auf dieser Welt.“ (EG 273) Derlei ficht unsern Bischof nicht an. Vereinfacht „lasse sich Glaube reduzieren auf die Frage, wie man als Mensch ein gutes Leben führe und wie man dies im zweiten Sinne als Gemeinschaft tue.“ Eine wunderbare Schnittmenge mit Rotary und dem Lions Club! Mindestens aber mit der evangelischen Kirche ...
Warum dann nicht einfach katholisch und evangelisch mixen? Der Bischof, heißt es dann bei Ewert, habe „nicht ohne Amüsement“ erzählt, „dass sich diese (die Evang.) nach seiner Beobachtung in Ritualen, Ornat und Habitus den Katholiken annähern. Zur gleichen Zeit wollen die deutschen Katholiken Zölibat und Verbote für Frauen loswerden und den Umgang mit der Homosexualität reformieren.“
Interessant sind nun die Schlüsse, die Ewert zieht: „Sind am Ende Katholiken und Lutheraner einander in Deutschland nicht näher als die deutschen Katholiken dem Katholizismus des Vatikans?“ Das Gespräch mit dem Phantombischof ermuntert Ewert sogar zu noch weitreichenderen Schlüssen: „Zähle ich dies alles zusammen, komme ich zu einem radikalen Schluss. Ich spreche von einem klassischen Schisma – der Abspaltung von Rom. Warum? Die Reformen, die die katholische Kirche in Deutschland anstrebt (und die sie auch braucht), sind nur gegen den Vatikan und den herkömmlichen lateinischen Katholizismus denkbar, der in Deutschland keine hinreichende Akzeptanz mehr hat.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | grumpycath. 4. Dezember 2021 | | | Nix Genaues weiß man nicht Für mich ist das angebliche Interview für die Tonne. | 0
| | | girsberg74 2. Dezember 2021 | | | Nein, dieses Interview ist eher nicht erfunden, nehme ich nicht an. Vielleicht dass die eine oder andere Aussage „gerundet“ wurde, damit die Leser der NOZ voll verstehen. Vielleicht wurde auch nicht nur gerundet, sondern verschiedentlich „verwischt“, um die Urheberschaft nicht deutlich werden zu lassen.
Dass jeder Mensch seinen eigenen Weg zu Gott habe, wurde 1996 auch von (damals) Kardinal Joseph Ratzinger gesagt, er hatte aber die Heilsbedeutsamkeit der Katholischen Kirche damit nicht in Frage gestellt.
Es würde mich nicht wundern, wenn dieses „Interview“ auf einem Ortsgespräch beruhte. Wenn dies nicht stimmte, würde ich meine Vermutung mit dem Hinweis zurückziehen, dass die geäußerten Ansichten sehr wohl in eine Schablone passten.
Wer es genau wissen wollte, möge den Autor des Interviews einer Lüge bezichtigen; es würde für diesen dann schon ungemütlich. | 1
| | | SalvatoreMio 2. Dezember 2021 | | | Titel in NOZ: Rest der Republik - Willkommen bei der Katholisch-lutherischen Kirche von Deutschland Immerhin handelt es sich um einen Artikel in der NOZ, einer Zeitung mit großem Einzugsbereich. Der stellvertretende Chefredakteur kann es sich in einer Stadt wie Osnabrück meines Erachtens nicht leisten, "Märchen" zu schreiben über ein Interview mit einem Bischof. Ich würde salopp sagen, alles, was dort wirklich katholisch ist, kennt sich. Und wer sich gut kennt, erkennt sich auch an der Art der Ausdrucksweise wieder. | 3
| | | Herbstlicht 2. Dezember 2021 | | | sich ausliefern Wenn ein glaubensarmer Bischof dies alles tatsächlich geäussert haben sollte und dabei anonym bleiben wollte, so müsste er doch wissen, dass er sich damit vollkommen in die Hand von Journalisten gäbe.
Sie könnten ihn bei geeigneter Gelegenheit und zu passender Stunde an den Pranger stellen.
Also insofern darf man den Wahrheitssgehalt des Interviews durchaus infrage stellen.
Dass es allerdings Bischöfe mit solchen Ansichten gibt, kann ich mir durchaus vorstellen.
Beides also ist denkbar. | 3
| | | Fink 2. Dezember 2021 | | | Ein bewährter journalistischer Trick, etwas Erfundenes als Tatsache zu verkaufen Es wird ein hochrangiger Kirchenmann, Politiker, Verwaltungsbeamter etc. zitiert, nur dürfe man den Namen nicht nennen, man habe Verschwiegenheit zugesichert.
So kann man dem gutgläubigen Publikum ALLES als Tatsache verkaufen.
Ausgeschlossen ist der Wahrheitsgehalt damit natürlich nicht. Echt oder unecht, das bleibt offen. | 5
| | | antony 2. Dezember 2021 | | | Mir hat neulich ein Bischof, der nicht namentlich genannt werden will,... ... gesagt, dass kolportierte Aussagen von Bischöfen, die nicht namentlich genannt werden wollen, meistens erfunden sind. | 5
| | | Tschuschke 2. Dezember 2021 | | | Anonyme Briefe gehören in den Papierkorb. Anonyme Interviews auch.
Wolfgang Tschuschke, Pfr.i.R. | 9
| | | grumpycath. 2. Dezember 2021 | | | Auch ich halte das für ein reines Fake-Interview, das keinen Bezug zur Realität hat. | 2
| | | Chris2 2. Dezember 2021 | | | @stenov Bei den Aussagen so mancher Bischöfe aus der letzten Zeit und den Irrwegen des syn(d)odalen Weges passt das alles ins Bild und ist alles andere als unrealistisch. Andererseits: Linke Redakteure lügen bekanntlich auch, damit alles auch ja schön in ihr Weltbild passt (nicht nur beim Relotius- und Leyendecker-SPIEGEL). Noch perfider: Sie lassen entscheidende Informationen einfach weg, so dass sich die Realität beim "Kunden" bisweilen sogar in ihr Gegenteil verkehrt ist. Der Papstfreund Scalfari hat sogar öffentlich zugegeben, Franziskus sehr drastische Worte in den Mund gelegt zu haben, die dieser gar nicht gesagt hat. Ein typischer deutscher Journalist würde solche Lügen "Haltung" nennen und einen Preis dafür bekommen. Der Stern z.B. hat sich sogar ganz offiziell vom Anspruch verabschiedet, objektiv zu berichten und den Haltungsjournalismus ausgerufen. Also Volksaufklärung und Propaganda statt Fakten und der Wahrheit... | 5
| | | stenov 2. Dezember 2021 | | | Erfunden? Einem Redakteur dieses „Kalibers“ traue ich es auch zu, dass er das ganze Gespräch mit dem fiktiven Bischof erfunden hat. Leider ist es aber auch denkbar, dass es einen solchen Bischof wirklich gibt, der es aber nicht wagt, öffentlich zu seinen fragwürdigen Überzeugungen zu stehen. | 3
| | | golden 2. Dezember 2021 | | | UNAUFRICHTIGKEIT !!! Wir lesen hier und oft von unaufrichtigen Amtsträgern, welche in hohe,öffentlichkeitswirksame Positionen gelangt waren.Diese geben gleichgültige bis apostatische Äußerungen von sich,die der HERR und die christliche Lehre ablehnen (Bibel/rechtgläubige Katechismen).Diese Leute nennen sich (noch) christlich, schon selten katholisch oder lutherisch.
Sie alle streben etwas an, was Jesus Christus verunehrt:Die Verehrung des Vergotteten Humanums.
Sie alle sind blind für den Diabolos,der hinter diesem Projekt steht.Gott führe uns ins Gebet um Rettung aus dieser Möchtegern-Fortschrittlichkeit ! | 3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
- Theologe Johannes Hartl ungewohnt scharf: „Sonntagsgottesdienst zum Abgewöhnen gestern“
- Weihesimulation in Rom am Rande der Synode UND am Ende wartet die Exkommunikation!
- Warum Satan vor Maria zittert
- Besser die Höllenfahrt bei Don Giovanni meditieren!
- Erschreckend: In Spanien 2023 erstmals über 100.000 Abtreibungen, Anstieg um 4,9 % Prozent
- Bitte deinen Schutzengel um Hilfe
- „Kirche hat differenzierte, realistische, hoffnungsvolle Vision der sexuellen Natur der Menschheit“
- Die Synode in Rom und das Kirchenvolk - Ein plumper Etikettenschwindel!
- Niederlande: Euthanasie für 17-Jährige mit Depressionen und Angststörungen
- Heroldsbach feiert 75. Jubiläum – Wo noch heute die Gläubigen der Gottesmutter begegnen
- „Bereit sein, sich gegen den mainstream zu stellen und auch unbequeme Wahrheiten zu vertreten“
- Kardinal Müller krankheitsbedingt noch nicht bei Synode
- Papst: Von der Leyen brachte mich zum Nachdenken über Frauenrolle
- 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
|